News aus Baden-Württemberg
„Der Ton werde immer rauer“: Ausfällige Patienten werden zum Problem für Arztpraxen

News aus Baden-Württemberg „Der Ton werde immer rauer“: Ausfällige Patienten werden zum Problem für Arztpraxen

Quelle: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild
dpa

Beschimpfungen und rüdes Verhalten von Patienten werden zunehmend zur Belastung und mitunter auch zum handfesten Problem für Arztpraxen und ihre Mitarbeiter.

Der Ton werde immer rauer, berichten unisono etwa die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, die Landesärztekammer sowie der Hausärzteverband. Die Entwicklung sei in allen Teilen des Landes zu beobachten, sagte die Vorsitzende des Hausärzteverbandes Baden-Württemberg, Nicola Buhlinger-Göpfarth.

Aus allen Teilen Deutschland berichte medizinisches Personal von vermehrter Aggressivität, sagte auch die Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe (vmf), Hannelore König. «Es zieht sich durch alle Schichten und Regionen.»

Das wirke sich inzwischen negativ auf die Attraktivität des Berufes der sogenannten Medizinischen Fachangestellten (MFA) aus, die in Praxen am Empfang und am Telefon den geballten Ärger von unduldsamen Patienten zuerst abbekämen. Das Stresslevel der gering bezahlten MFAs sei ohnehin auf einem extrem hohen Niveau. «Die zunehmende Gewaltbereitschaft erhöht diesen Druck noch weiter, so dass immer mehr gut ausgebildete und kompetente MFAs diesen Beruf verlassen», sagte König.

 

Weitere Nachrichten

Wildtiere ticken anders: Zeitumstellung erhöht Unfallrisiko

Der Landesjagdverband Baden-Württemberg warnt vor Wildunfällen nach der Umstellung auf die Sommerzeit. Das Frühjahr ist besonders gefährlich auf den Straßen an Wald und Feld - und das hängt auch mit Streusalzresten zusammen.

Radfahrer bei Zusammenstoß mit Quad im Landkreis Rastatt schwer verletzt

Ohne Führerschein und mit reichlich Alkohol im Blut hat ein 17-jähriger Quad-Fahrer einen Unfall mit einem schwer verletzten Radler verursacht.

Zwei Drittel der Hochschul-Beschäftigten nur befristet

Mehr als zwei Drittel der Hochschul-Beschäftigten in Baden-Württemberg hatten im Jahr 2021 einen befristeten Arbeitsvertrag.

Landkreise fordern Korrekturen bei neuer Krankenhausreform

Nach jahrelangem Gezerre soll eine große Reform die Zukunft der Kliniken sichern. Dabei soll wirtschaftlicher Druck heraus, um gute Versorgung zu sichern. Allein, die Krankenhäuser und Städte warnen vor den Folgen. Und auch die Landkreise fordern Korrekturen.

Mann soll Ehefrau in Philippsburg getötet haben: Haftbefehl erlassen

Gegen einen 36-Jährigen, der in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) seine Frau mit mehreren Messerstichen getötet haben soll, ist Haftbefehl erlassen worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei am Freitag mitteilten, ist der Ehemann des Totschlags verdächtig.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.