KSC vs. VfB Stuttgart
Derby am Sonntag: KSC-Bahn übernachtet in Garage & VfB gar nicht!

KSC vs. VfB Stuttgart Derby am Sonntag: KSC-Bahn übernachtet in Garage & VfB gar nicht!

Quelle: Karlsruher SC

Die Sicherheitsvorkehrungen für das baden-württembergische Derby in der 2. Fußball-Bundesliga zwischen dem Karlsruher SC und dem VfB Stuttgart am Sonntag (13:30 Uhr/Sky) fallen eher unkonventionell aus.

KSC-Straßenbahn bleibt in der Garage

„Wir haben mit Stuttgart kleinere Maßnahmen abgestimmt. Zum Beispiel reist der VfB nicht im Vorfeld an und übernachtet, sondern erst am Spieltag“, sagte der KSC-Sicherheitsbeauftragte Holger Brandenburg der Deutschen Presse-Agentur am Freitag. Außerdem werde dafür gesorgt, „dass unsere KSC-gebrandete Straßenbahn in den Tagen vor der Partie nicht in Richtung Pforzheim fährt und nachts nicht irgendwie auf der Strecke, sondern im Depot steht“.

 

50 statt 1.000 Polizeibeamte im Einsatz

Während sonst beim Derby weit mehr als 1000 Polizeibeamte und Ordnungsdienstmitarbeiter im Einsatz sind, werden es diesmal auf dem Stadiongelände nur knapp über 50 sein. Am Sonntagfrüh wolle die Polizei die Osttribüne mit Sprengstoffhunden absuchen, erklärte Brandenburg. Hintergrund sei, dass Unbekannte auf der Baustelle eine „unkonventionelle Sprengvorrichtung mit Fernzündung“ anbringen könnten. Eine ähnliche Vorrichtung für Pyrotechnik war vor dem Hinspiel entdeckt worden.

 

Fans kommen möglichweise zum Stadion

Dass anders als bei den vergangenen Heimspielen vor dem Stadion ein paar Fans auftauchen könnten, will Volker Körenzig vom Fanprojekt Karlsruhe nicht ausschließen. „Es ist ja nach den neuen Verordnungen auch erlaubt, sich in Zehnergruppen aufzuhalten. Und es ist ja auch ein entscheidendes Spiel“, sagte er. Ein großes Risiko sehe er darin aber nicht.

Mehr zum KSC

Uwe Maisch zum neuen Vizepräsidenten beim Karlsruher SC gewählt

Nach dem Wechsel von Mario Eggimann vom e. V. zur GmbH ist das Präsidium des KSC unvollständig. Nun wählen die Mitglieder.

KSC gewinnt Testspiel gegen Aarau

Beim Karlsruher SC steht erstmals der neue Keeper im Tor. Und der Däne kann einen Sieg bejubeln.

KSC verpflichtet Torwart Hans Christian Bernat

Der Karlsruher SC hat einen weiteren Neuzugang für die Saison 2025/26 verpflichtet: Der dänische Torhüter Hans Christian Bernat wechselt vom bulgarischen Erstligisten Botev Plovdiv in den Wildpark und hütet künftig das Tor der Blau-Weißen, teilt der Verein mit.

Nach KSC-Abschied: Bormuth schließt sich Saarbrücken an

In Karlsruhe hat Robin Bormuth keinen neuen Vertrag erhalten. Nun geht es für ihn eine Liga tiefer weiter.

Die blau-weiße meinKA-Interview-Reihe: 7 Fragen mit KSC-Neuzugang Andreas Müller

In unserer blau-weißen Interview-Reihe „7 Fragen mit…“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des KSC. Dabei sprechen wir mit den Spielern über die aktuelle Situation und über persönliche Themen, um die Spieler etwas näher kennenzulernen. Heute im Fokus: Andreas Müller.

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.