News aus der Fächerstadt
Diakonisches Werk: Secondhand-Shop „Déjà-vu“ mit Pop-up-Store im Modehaus Schöpf

News aus der Fächerstadt Diakonisches Werk: Secondhand-Shop „Déjà-vu“ mit Pop-up-Store im Modehaus Schöpf

Quelle: Melanie Hofheinz

Der Secondhand-Shop „Déjà-vu“ des Diakonischen Werks eröffnete am Samstag, 13. Mai 2023, eine Pop-up-Store im Modehaus Schöpf. Das Diakonische Werk erbte die Modehaus Carl Schöpf GmbH & Co. KG von der verstorbenen Inhaberin Dr. Melitta Büchner-Schöpf.

Déjà-vu eröffnet im Modehaus Schöpf

Seit Samstag, 13. Mai 2023, hat der Second-Hand-Laden Déjà-vu des Diakonischen Werkes Karlsruhe einen Pop-up-Store im Modehaus Schöpf am Marktplatz geöffnet.

Schmuck, Gemälde und weitere Raritäten können dort erworben werden, teilen das Diakonische Werk Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Pop-up-Store auf zwei Etagen zu finden

Der Pop-up-Store ist im ersten (30 Quadratmeter) sowie zweiten Obergeschoss auf einer Fläche von rund 250 Quadratmetern zu finden und ist zu den Öffnungszeiten des Modehaus Schöpf (Montag bis Samstag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr) zu besuchen.

Wie lange der temporäre Store im Modehaus bleiben wird, sei aktuell noch nicht bekannt – das hänge unter anderem davon ab, wie das Angebot angenommen werden, teilt das Diakonische Werk mit.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Déjà-vu plant keinen kompletten Umzug

Der eigentliche Second-Hand-Shop Déjà-vu ist Windeckstraße beheimatet und soll auch künftig dort bleiben. „Der Standort laufe sehr gut und es gibt keinerlei Anlass, diesen Standort aufzugeben“, erklärt das Diakonische Werk.

Im Second-Hand-Shop Déjà-vu sollen vor allem Menschen mit kleinem Geldbeutel in angenehmer Atmosphäre einkaufen können.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Diakonisches Werk erbte das Modehaus

Die im Herbst 2021 verstorbene Karlsruher Unternehmerin Dr. Melitta Büchner-Schöpf hatte das Diakonische Werk Karlsruhe zum Alleinerben eingesetzt. Zum Erbe gehöre auch die Modehaus Carl Schöpf GmbH & Co. KG am Marktplatz.

Gemeinsam mit der Geschäftsführung wolle man an einer Neuausrichtung des traditionsreichen Modehauses arbeiten, hieß es in einer Pressemeldung.

 

Fotogalerie | Eröffnung des Déjà-vu-Pop-up-Stores

Weitere Informationen

Modehaus Carl Schöpf: Diakonisches Werk Karlsruhe ist Alleinerbe

Die im Herbst 2021 verstorbene Karlsruher Unternehmerin Dr. Melitta Büchner-Schöpf hat das Diakonische Werk Karlsruhe zum Alleinerben eingesetzt. Zum Erbe gehört auch die Modehaus Carl Schöpf GmbH & Co. KG am Marktplatz, heißt es in einer Pressemeldung.

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.