News aus der Fächerstadt
Diakonisches Werk: Secondhand-Shop „Déjà-vu“ mit Pop-up-Store im Modehaus Schöpf

News aus der Fächerstadt Diakonisches Werk: Secondhand-Shop „Déjà-vu“ mit Pop-up-Store im Modehaus Schöpf

Quelle: Melanie Hofheinz

Der Secondhand-Shop „Déjà-vu“ des Diakonischen Werks eröffnete am Samstag, 13. Mai 2023, eine Pop-up-Store im Modehaus Schöpf. Das Diakonische Werk erbte die Modehaus Carl Schöpf GmbH & Co. KG von der verstorbenen Inhaberin Dr. Melitta Büchner-Schöpf.

Déjà-vu eröffnet im Modehaus Schöpf

Seit Samstag, 13. Mai 2023, hat der Second-Hand-Laden Déjà-vu des Diakonischen Werkes Karlsruhe einen Pop-up-Store im Modehaus Schöpf am Marktplatz geöffnet.

Schmuck, Gemälde und weitere Raritäten können dort erworben werden, teilen das Diakonische Werk Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Pop-up-Store auf zwei Etagen zu finden

Der Pop-up-Store ist im ersten (30 Quadratmeter) sowie zweiten Obergeschoss auf einer Fläche von rund 250 Quadratmetern zu finden und ist zu den Öffnungszeiten des Modehaus Schöpf (Montag bis Samstag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr) zu besuchen.

Wie lange der temporäre Store im Modehaus bleiben wird, sei aktuell noch nicht bekannt – das hänge unter anderem davon ab, wie das Angebot angenommen werden, teilt das Diakonische Werk mit.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Déjà-vu plant keinen kompletten Umzug

Der eigentliche Second-Hand-Shop Déjà-vu ist Windeckstraße beheimatet und soll auch künftig dort bleiben. „Der Standort laufe sehr gut und es gibt keinerlei Anlass, diesen Standort aufzugeben“, erklärt das Diakonische Werk.

Im Second-Hand-Shop Déjà-vu sollen vor allem Menschen mit kleinem Geldbeutel in angenehmer Atmosphäre einkaufen können.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Diakonisches Werk erbte das Modehaus

Die im Herbst 2021 verstorbene Karlsruher Unternehmerin Dr. Melitta Büchner-Schöpf hatte das Diakonische Werk Karlsruhe zum Alleinerben eingesetzt. Zum Erbe gehöre auch die Modehaus Carl Schöpf GmbH & Co. KG am Marktplatz.

Gemeinsam mit der Geschäftsführung wolle man an einer Neuausrichtung des traditionsreichen Modehauses arbeiten, hieß es in einer Pressemeldung.

 

Fotogalerie | Eröffnung des Déjà-vu-Pop-up-Stores

Weitere Informationen

Modehaus Carl Schöpf: Diakonisches Werk Karlsruhe ist Alleinerbe

Die im Herbst 2021 verstorbene Karlsruher Unternehmerin Dr. Melitta Büchner-Schöpf hat das Diakonische Werk Karlsruhe zum Alleinerben eingesetzt. Zum Erbe gehört auch die Modehaus Carl Schöpf GmbH & Co. KG am Marktplatz, heißt es in einer Pressemeldung.

Weitere Nachrichten

Polizei sucht 14-jährigen Leon aus Karlsruher Jugendhilfeeinrichtung

Die Polizei sucht den 14-jährigen Leon aus Kaiserslautern. Er wird seit Montag, 22. Mai 2023, vermisst. Zuletzt war er in einer Jugendhilfeeinrichtung in Karlsruhe untergebracht. Der Junge könnte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein.

Fußgänger wird in Waldbronn von Lkw erfasst und lebensgefährlich verletzt

Ein 64-jähriger Fußgänger wurde am Mittwoch, 07. Juni 2023, auf der L609 zwischen Palmbach und Waldbronn von einem Lkw erfasst und dabei lebensgefährlich verletzt. Zur Versorgung des Verunglückten war unter anderem ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Optimierungsbedarf: U-Strab-Aufzüge werden mehrtägig nacheinander abgeschaltet

Nachdem im Sommer 2022 mehrere Aufzüge des Karlsruher U-Strab-Tunnels aufgrund der Hitze ausgefallen und abgeschaltet werden mussten, besteht Optimierungsbedarf. Hierfür steht ein dreistufiger Umbau der Aufzüge an. Am 12. Juni 2023, beginnt Bauphase zwei.

56-jähriger Mann aus Karlsruhe vermisst - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Seit Sonntag, 04. Juni 2023, wird der in einem Pflegeheim in Karlsruhe-Durlach wohnhafte Stefan R. vermisst. Aufgrund seiner Vorerkrankungen könnte sich der 56-Jährige in einer hilflosen Lage befinden, teilt die Polizei Karlsruhe mit und bittet um Mithilfe.

Lichtkonzept der Karlsruher U-Strab-Tunnelhaltestellen gewinnt Design-Award

Die sieben Tunnelhaltestellen in der Fächerstadt wurden für ihr herausragende Lichtkonzept mit dem Design-Award ausgezeichnet. Karlsruhe hat sich im Finale des Wettbewerbs gegen Hong Kong und Wien sowie gegen die Network Rail UK durchsetzen können.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.