Nachrichten
Die ersten neuen Bäume kommen: Pflanzung zwischen Marktplatz und Ritterstraße

Nachrichten Die ersten neuen Bäume kommen: Pflanzung zwischen Marktplatz und Ritterstraße

Quelle: mach:idee

Nach rund 22-monatiger Bauzeit wird am 10. März 2025, ein wichtiger Schritt im Zuge der Umgestaltungsmaßnahme der Kaiserstraße erreicht: Die ersten zehn Bäume werden gepflanzt. Insgesamt sind zwischen Adlerstraße und Ritterstraße 20 neue Bäume geplant.

Die ersten zehn Bäume kommen

Wie die Stadt Karlsruhe informiert, erfolge die Pflanzung schrittweise und abhängig von den Bauphasen. Wohl im Oktober 2025, werden die nächsten zehn Bäume folgen.

Die Auswahl der Baumarten erfolge gemäß dem vom Gemeinderat beschlossenen Baumkonzept und umfassen zukunftsfähige Arten wie den Europäischen Zürgelbaum (Celtis australis), die Blumenesche (Fraxinus ornus ‚Louisa Lady‘) sowie die Rebona-Ulme (Ulmus ‚Rebona‘).

Um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten, erhalten alle neuen Bäume ein Unterflurbaumquartier, teilt die Stadt weiter mit. Diese wurden an den zukünftigen Baumstandorten bereits im Bauablauf mit einer Grundfläche von drei mal drei Metern und einer Tiefe von 1,5 Metern verbaut und mit technischem Pflanzsubstrat gefüllt.

 

Automatische Bewässerungsanlage

Alle neuen Baumstandorte werden an eine automatische Bewässerungsanlage angeschlossen. Dies soll die Entwicklung der Bäume bestmöglich unterstützen, so die Stadt weiter.

Mit der Pflanzung der ersten zehn Bäume wird ein Teilbereich der Kaiserstraße komplett fertiggestellt und gibt einen ersten Eindruck vom zukünftigen Erscheinungsbild der umgestalteten Kaiserstraße.

Insgesamt werden nach Abschluss der gesamten Neugestaltung im Planungsgebiet 86 Bäume gepflanzt sein.

 

Weitere Nachrichten

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.