News
KSC nach „Kacktor“ wieder auf Kurs – doch der Trainer warnt

News KSC nach „Kacktor“ wieder auf Kurs – doch der Trainer warnt

Quelle: Uli Deck/dpa

Ein Slapstick-Tor beschert den Karlsruhern gegen Köln den zweiten Sieg nacheinander. Der Blick geht allmählich wieder nach oben – auch dank einer neuen Taktik. Der Trainer sieht aber noch viel Arbeit.

Trainer Christian Eichner spürt nach dem zweiten Sieg des Karlsruher SC in der Rückrunde eine gewisse Erleichterung bei den Badenern, warnt aber vor verfrühter Euphorie. Alle sollten «sehr normal bleiben», sagte der 42-Jährige nach dem 1:0 (0:0) in der 2. Fußball-Bundesliga gegen den 1. FC Köln.

Statt zwischenzeitlich neun sind es für den KSC nur noch fünf Punkte Rückstand auf den Aufstiegsrelegationsrang. Die Stimmung rund um den Wildpark, die nach dem desaströsen Start ins neue Jahr ziemlich im Keller war, hat sich durch die Siege gegen den 1. FC Magdeburg (3:1) vorige Woche und nun gegen Köln spürbar aufgehellt. Es liege aber immer noch «ein weiter Weg» vor der Mannschaft, meinte Eichner.

 

Erstmals seit Mitte Oktober ohne Gegentor

Gegen die Domstädter hatte der KSC am Samstagabend durch ein kurioses Eigentor von FC-Kapitän Timo Hübers (52. Minute) gewonnen. Es sei ein «richtiges Kacktor» gewesen, befand Eichner. Und es habe zu diesem «sehr zähen Spiel» gepasst. Kölns Jusuf Gazibegovic hatte seinen Teamkollegen angeschossen und von dessen Scheinbein war der Ball ins Tor gekullert.

Erstmals seit dem 1:0 beim SSV Ulm Mitte Oktober blieb der diszipliniert verteidigende KSC in der Liga ohne Gegentor. Ob es an der Dreier-/Fünferkette liegt, mit der er nun zum zweiten Mal nacheinander hinten agierte?

Die Umstellung sei ein «wichtiger Impuls für die Birne» gewesen, meinte Sportchef Sebastian Freis. Die Spieler hätten den neuen Ansatz gut verinnerlicht und beim Verteidigen eine neue «Gier» entwickelt, erklärte Eichner. Auch das trug dazu bei, dass die Formkurve der Karlsruher wieder nach oben zeigt.

 

Mehr zum KSC

Vor KSC-Spiel: Greuther Fürth will "das Ding über die Linie drücken"

Die SpVgg Greuther Fürth hat sieben Punkte Vorsprung auf Relegationsrang 16. Trainer Jan Siewert sagt: «Ich bin ein schlechter Mathematiker.»

Kein neuer Vertrag: KSC gibt Bormuth im Sommer ab

Routinier Bormuth wird die Karlsruher im Sommer verlassen. Bei einem weiteren Innenverteidiger steht die Entscheidung noch aus. Laut Sportchef Freis ist die Kaderplanung aber «in vollem Gang».

"Sehr, sehr ärgerlich": KSC-Coach Eichner fehlt vor Heimspiel die Gier

Die Saison der Karlsruher trudelt aus. Trainer Christian Eichner schmeckt das nicht. Besonders mit der zweiten Halbzeit in Münster hadert er. Gegen Fürth will der Coach eine Steigerung sehen.

Interview

Die blau-weiße meinKA-Interview-Reihe: 7 Fragen mit KSC-Spieler Bambasé Conté

In unserer blau-weißen Interview-Reihe „7 Fragen mit…“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des KSC. Dabei sprechen wir mit den Spielern über die aktuelle Situation und über persönliche Themen, um die Spieler etwas näher kennenzulernen. Heute im Fokus: Bambasé Conté

KSC TUT GUT.-Förderpreis 2025: Jetzt bewerben

Auch im Jahr 2025 vergibt KSC TUT GUT. wieder seinen Förderpreis an soziale Organisationen und Einrichtungen in der Region Karlsruhe. Gefördert werden Projekte in den Bereichen Vielfalt, Bildung und Umwelt.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.