News aus Baden-Württemberg
Die Hälfte der Türkinnen und Türken in Baden-Württemberg hat gewählt

News aus Baden-Württemberg Die Hälfte der Türkinnen und Türken in Baden-Württemberg hat gewählt

Quelle: Daniel Bockwoldt/dpa
dpa

Bald gibt es mehr Klarheit über den möglichen Machtwechsel in der Türkei. Bevor am Sonntag die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen dort anstehen, haben die Wahlberechtigten im Südwesten ihre Stimme schon abgegeben. Laut Behörden gab es ein großes Interesse.

Rund die Hälfte der wahlberechtigten Türkinnen und Türken im Südwesten haben sich an der Türkei-Wahl beteiligt. Nach vorläufigen Angaben der türkischen Wahlbehörde gaben in den Generalkonsulaten Stuttgart und Karlsruhe rund 124.000 Türkinnen und Türken ihre Stimme ab. Das sind rund 50 Prozent der etwa 246 185 Wahlberechtigten, die laut Statistischem Landesamt in Baden-Württemberg leben. Die Türkinnen und Türken hierzulande konnten bis Dienstag (9. Mai) wählen.

In den Regierungsbezirken Stuttgart und Tübingen waren dem Generalkonsulat Stuttgart zufolge knapp 150.000 Menschen zur türkischen Wahl aufgerufen. 82.885 von ihnen beteiligten sich den vorläufigen Zahlen der Wahlbehörde zufolge – eine Quote von 55,26 Prozent, in etwa so wie bei den Wahlen im Jahr 2018. «Auffallend ist, dass zunehmend junge Menschen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen», hieß es seitens des Stuttgarter Generalkonsulats.

«Unsere Bürger zeigten großes Interesse an den Wahlen und es gab keine Probleme», teilte das Generalkonsulat Karlsruhe mit. Beide Konsulate in Baden-Württemberg erwarten eine höhere Beteiligungsquote als 2018. Die bisherigen Ergebnisse zeigen jedoch, dass sich in Deutschland etwas weniger Menschen als bei den vorangegangenen Wahlen beteiligten.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan von der islamisch-konservativen AKP muss nach 20 Jahren an der Macht um seine Wiederwahl fürchten. Umfragen sehen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Erdogan und seinem Herausforderer, dem Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu, voraus. Dieser tritt als gemeinsamer Kandidat für eine Allianz aus sechs Oppositionsparteien unterschiedlicher Lager an.

 

Weitere Nachrichten

Autokorsos und Auseinandersetzungen nach Sieg von Erdogan

Den Sieg bei der Präsidentenwahl in der Türkei haben Anhänger von Recep Tayyip Erdogan im Südwesten mit Autokorsos gefeiert. In manchen Städten gab es dabei auch Auseinandersetzung - und vereinzelt Verletzte.

Studie: Profitabilität der Autobauer geht zurück

Die weltweit größten Autobauer verzeichnen satte Umsatzsprünge. Der Absatz und die Gewinne können damit nicht Schritt halten - die Profitabilität geht zurück. Experten mahnen Kostendisziplin an.

Wenn Personalmangel krank macht: Krankenkassen warnen vor "Teufelskreis"

Fallen Kollegen aus, wächst der Stress für diejenigen, die noch arbeiten - oft auf Kosten ihrer Gesundheit. Personalmangel treibt den Krannkenstand hoch, warnt eine Krankenkasse. Und legt nach einer Umfrage Zahlen vor.

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.