Spieltag 10
Die Siegesserie geht weiter: KSC schlägt auch den VfL Osnabrück!

Spieltag 10 Die Siegesserie geht weiter: KSC schlägt auch den VfL Osnabrück!

Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele

Am zehnten Spieltag der zweiten Bundesliga reiste der Karlsruher zum VfL Osnabrück. Am Samstag, 05. Dezember 2020, wollte der KSC seinen vierten Sieg in Folge einfahren – allerdings wartete mit den Niedersachsen kein leichter Gegner auf die Badener.

Karlsruher SC reiste zum VfL Osnabrück

Am Samstag, 05. Dezember 2020 (13:00 Uhr) gastierte der Karlsruher SC beim VfL Osnabrück. Mit drei Siegen in Folge schien der KSC, nach einem holprigen Start, endlich in der Liga angekommen zu sein.

Der VfL Osnabrück startete vom fünften Tabellenplatz in die Partie – welcher allerdings nur drei Punkte vom Rang des KSC entfernt lag.

 

Start-Aufstellung des KSC

Marius Gersbeck – Lukas Fröde  – Jerôme Gondorf – Marvin Wanitzek – Kyoung-Rok Choi  –  Philip Heise  – Christoph Kobald – Marco Thiede – Daniel Gordon – Philipp Hofmann – Marc Lorenz

 

 

Halbzeit 1 – Rückstand für den KSC

Der Karlsruher SC bekam bereits nach drei Minuten eine Großchance an der Bremer Brücke: Mark Lorenz köpfte eine Flanke gefährlich in Richtung des gegnerischen Tors – doch der Ball ging vorbei. Es folgen einige weitere Torchancen, sowohl für den VfL Osnabrück als auch für die Gäste aus Karlsruhe. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis der Ball erstmals im Netz landen sollte.

Nach 28. Minuten erzielten dann die Gastgeber das 1:0: Timo Beermann sorgte per Kopf für den ersten Treffer des Spiels. Daraufhin witterte die Mannschaft von Marco Grote ihre Chance und wollte direkt das zweite Tor nachlegen – doch der KSC war auf der Hut und die Teams gingen mit der 1:0-Führung der Niedersachsen in die Pause.

 

Halbzeit 2 – KSC erzielte den Ausgleich

Ohne Wechsel starteten die Mannschaften in die zweiten 45. Minuten. Anders als im ersten Durchgang mangelte es auf beiden Seiten an klaren Torchancen. Der Karlsruher SC näherte sich erst in der 57. Minute wieder verstärkt dem gegnerischen Strafraum und sowohl Philip Heise als auch Lukas Fröde vergaben den Ausgleichstreffer.

Trainer Christian Eichner reagierte und brachte Dominik Kother für Marc Lorenz. In der 63. Minute kam zudem Stürmer Babacar Gueye für Lukas Fröde ins Spiel und sollte, durch die Doppelsturmspitze mit Philipp Hofmann, für den notwendigen Schwung sorgen.

Die Wechsel trugen Früchte, denn eine Ecke für den KSC in der 78. Minute sorgte für den Ausgleichstreffer durch Dominik Kother und es stand 1:1. Die Gastgeber drückten auf das 2:1 – doch es war der KSC der nachlegte: Stürmer Philipp Hofmann traf in der 89. Minute zum 1:2 für die Karlsruher!

Der KSC drehte erfolgreich das Spiel und fuhr damit den vierten Sieg in Folge ein. Seit dem Frühjahr 2005 haben die Badener in der zweiten  Fußball-Bundesliga nun wieder vier Spiele in Folge gewinnen können.

 

Mehr zum KSC

Mitgliederversammlung: KSC-Präsident Siegmund-Schultze bleibt im Amt

Nach außen demonstriert der Karlsruher SC Einigkeit. Bei der Mitgliederversammlung muss Präsident Siegmund-Schultze keine Schlappe hinnehmen. Im finanziellen Bereich gibt es Einbußen zu verkünden.

KSC-Coach Eichner nach Remis gegen Rostock: "furchtbare erste Halbzeit"

Er kam spät, traf und will nun mehr: Stürmer Budu Siwsiwadse erzielte nach seiner Einwechslung den Ausgleich zum 2:2 des Karlsruher SC gegen Rostock. Doch auf der Bank fühlt er sich nicht mehr wohl.

KSC rettet einen Punkt: 2:2 gegen Hansa Rostock

Der eingewechselte Budu Siwsiwadse hat dem Karlsruher SC im Kellerduell der 2. Fußball-Bundesliga gegen den FC Hansa Rostock einen glücklichen Punkt gerettet.

KSC mit neuer Energie gegen Ex-Coach Schwartz und Rostock

Ungeachtet der Querelen in der Clubführung wollen die Karlsruher eine Woche nach dem 4:1 gegen Nürnberg nachlegen. Die Gäste tragen die Handschrift ihres Trainers, findet Christian Eichner.

Testbetrieb startet: Busshuttle-Service für Fans nach dem KSC-Heimspiel

Bei Heimspielen des Karlsruher SC gibt es bereits seit einigen Jahren ein Bus-Shuttle von der Haltestelle Durlacher Tor bis zum Stadion. Den Rückweg mussten die Fans bislang zu Fuß bestreiten - doch das soll sich nun, zumindest testweise, ändern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.