Zweistreifige Verkehrsführung in beide Fahrtrichtungen
Edeltrudtunnel: Meilenstein bei der Bauwerksanierung erreicht

Zweistreifige Verkehrsführung in beide Fahrtrichtungen Edeltrudtunnel: Meilenstein bei der Bauwerksanierung erreicht

Quelle: Sabine Steffler (Stadt Karlsruhe)

Im Edeltrudtunnel wird die Nordröhre wieder für den Verkehr freigegeben. Ab der nächsten Woche stehen in beiden Fahrtrichtungen wieder zwei Streifen zur Verfügung. Im Tunnel sowie in den beiden Tunnelvorfeldern müssen noch Restarbeiten ausgeführt werden.

Modernisierung des Edeltrudtunnels

Wie die Stadt Karlsruhe informiert, wird ab Samstagabend, 23. Oktober, die Verkehrssicherung an der Südtangente im Zuge der Modernisierung des Edeltrudtunnels abgebaut. Die Nordröhre wird wieder für den Verkehr freigegeben.

Ab der nächsten Woche stehen in beiden Fahrtrichtungen wieder zwei Fahrstreifen zur Verfügung. Im Tunnel sowie in den beiden Tunnelvorfeldern müssen noch Restarbeiten ausgeführt werden, heißt es in der Pressemeldung.

Die zulässige Geschwindigkeit bleibt zunächst im gesamten Baubereich auf 50 Stundenkilometer reduziert, da erst nach dem Ende der Baustellenverkehrsführung planmäßig die Schutzplanken im Bereich der neuen Mittelüberfahrten montiert werden können. Im Edeltrudtunnel selbst beträgt die zulässige Geschwindigkeit 60 Stundenkilometer, da nicht alle Sicherheitseinrichtungen zur Verfügung stehen. Auf der übrigen Südtangente gilt Tempo 80.

Fast alle Auffahrten wieder freigegeben

Die an der L 605 von Ettlingen kommende Auffahrt auf die Südtangente Richtung Durlach bleibt noch für wenige Tage weiterhin gesperrt. Die Umleitung erfolgt örtlich am Bulacher Kreuz. Sie ist entsprechend ausgeschildert. Die übrigen gesperrten Auffahrten werden wieder für den Verkehr freigegeben, erklärt die Stadt weiter.

Dank der Abstimmung im Vorfeld der Maßnahme mit den Vorhaben des Regierungspräsidiums Karlsruhe an den umliegenden Bundesfern- und Landesstraßen standen während dieser Bauphase entsprechende Umfahrungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Autobahn A 5 in Verbindung mit der L 605 über die Anschlussstelle Karlsruhe Süd konnte als baustellenfreie und leistungsfähige Ausweichroute genutzt werden.

Instandsetzungsarbeiten sind abgeschlossen

Mit Abschluss dieser Bauphase sind die Instandsetzungsarbeiten am Bauwerk sowie vorbereitenten Arbeiten für die Erneuerung der Betriebstechnik abgeschlossen. Seit Beginn der Baumaßnahme am 12. April wurde ein umfangreiches Bauvolumen umgesetzt, was folgende Zahlen der Stadt Karlsruhe zeigen:

• durchschnittliches Bauvolumen je Arbeitstag ca. 100.000 Euro brutto
• Anzahl gewerbliches Personal arbeitstägig ca. 30 bis 40 Personen
• Erneuerung Abdichtung ca. 16.000 m²
• Wandbeschichtung erneuern ca. 17.500 m²
• Kabelleerrohre verlegen ca. 24 Kilometer
• Kabelziehschächte setzen ca. 150 Stück
• Asphaltdeckschicht ca. 28.000 m²

 

Bauende ist auf Frühjahr 2023 geplant

Als nächster Bauabschnitt steht die Erneuerung und Modernisierung der gesamten Tunnelbetriebstechnik an. Ursprünglich unmittelbar im Anschluss an die bauliche Sanierung vorgesehen, verschiebt sich der Baustart dieser Bauphase aufgrund von Lieferengpässen bei bestimmten Kabeln, Halbleitern und Bauteilen für die Stromverteiler etc. nach hinten.

Dieser Bauabschnitt soll daher voraussichtlich nach den Weihnachtsferien beginnen und wie angekündigt 15 Monate dauern. Das Bauende der Gesamtmaßnahme ist im Frühjahr 2023 geplant. Aufgrund der Verschiebung gibt es während der Advents- und Weihnachtszeit keine Einschränkungen durch die Baumaßnahme auf der Südtangente.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher LIONS mit deutlichem Sieg gegen RASTA-Youngsters

Der zehnte Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA brachte den fünften Saisonsieg für die PS Karlsruhe LIONS. Am Samstagabend, 02. Dezember 2023, feierten die Badener einen auch in der Höhe verdienten 95:67-Erfolg gegen RASTA Vechta II.

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.