Glasfaser von den Stadtwerken Karlsruhe
KA Glasfaser – Karlsruhe dreht auf & meinKA hat sich informiert

Glasfaser von den Stadtwerken Karlsruhe KA Glasfaser – Karlsruhe dreht auf & meinKA hat sich informiert

Quelle: Thomas Riedel

Die Stadtwerke Karlsruhe wollen in der Oststadt im Frühjahr 2022 den Glasfaser-Ausbau beginnen. Doch bevor die Leitungen verlegt werden können, müssen in einer Vorvermarktungsphase genügend Kunden gefunden werden. meinKA hat sich darüber informiert.

KA Glasfaser – schnelles Internet für Karlsruhe

In der Karlsruher Oststadt wollen die Stadtwerke Karlsruhe bereits im Frühjahr 2022 den Glasfaser-Ausbau starten und somit für eine höhere Internetgeschwindigkeit sorgen. Doch bevor das „schnelle Internet“ in den Karlsruher Stadtteil kommen kann, müssen in einer Vorvermarktungsphase genügend Kunden gefunden werden.

Denn eine wichtige Voraussetzung für den Ausbau des Glasfasernetzes ist eine 25 % Abschlussquote der Haushalte im Karlsruher Stadtteil Oststadt.

 

meinKA hat sich vor Ort informiert. | Quelle: Thomas Riedel

 

meinKA im Gespräch mit dem KA Glasfaser-Team

Doch was ist das Besondere am „schnellen Internet“ der Stadtwerke und warum machen die Stadtwerke Karlsruhe als Energieversorger nun eigentlich auch Internet? meinKA hat sich an einem Info-Stand der Stadtwerke Karlsruhe über „KA Glasfaser“ informiert.

 

Warum setzen die Stadtwerke Karlsruhe als Energieversorger nun auch auf Internet?

Die Stadtwerke Karlsruhe wollen nicht nur für eine zuverlässige Versorgung von Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser stehen, sondern in Zukunft auch für schnelles Internet mit KA Glasfaser.

Denn schnelles Internet gehört genauso wie Strom und Wasser in jeden Haushalt. Wir sehen es als unsere Verantwortung den Bürgern gegenüber auch den Ausbau dieser Infrastruktur voranzutreiben.

 

Was hat es mit der aktuellen Vorvermarktungsphase auf sich?

Vorvermarktung bedeutet, dass wir nun zunächst Kunden suchen, die einen Tarif mit uns buchen. Erst ab einer bestimmten Quote wird tatsächlich ausgebaut.

Wir bezeichnen das gerne als Gemeinschaftsprojekt mit der Oststadt – denn wir, als Stadtwerke Karlsruhe bieten extrem günstige Preise, brauchen aber das Commitment der Bürger, um die Investitionen in Verbindung mit den günstigen Preisen stemmen zu können. Am Ende profitiert also jeder.

 

Das Team von KA Glasfaser. | Quelle: Thomas Riedel

 

Warum sollten sich die Karlsruher für einen Glasfaser-Anschluss der Stadtwerke Karlsruhe entscheiden?

Glasfaser ist das Netz der Zukunft – das ist sicher! Die Stadtwerke Karlsruhe bieten garantierte, symmetrische Bandbreiten an – das bedeutet, dass die Kunden immer die garantierte Geschwindigkeit erhalten – sowohl im Down- als auch im Upload – und das völlig unabhängig von Tageszeit und dem Nutzerverhalten in der Nachbarschaft. Das bietet so am Markt noch niemand – besonders nicht in diesem Preisgefüge.

Zudem sind die Stadtwerke Karlsruhe der zuverlässige, lokale Energieversorger in Karlsruhe und bieten immer einen Ansprechpartner vor Ort.

 

Möchten die Stadtwerke Karlsruhe auch in weiteren Stadtteilen Glasfaser ausbauen?

Die Stadtwerke Karlsruhe haben, als regionaler Grundversorger, vor nicht nur die Oststadt mit Glasfaser zu versorgen. Denn uns liegt ganz Karlsruhe am Herzen – daher haben wir vor, auch weitere Stadtteile, nach und nach, mit KA Glasfaser auszubauen.

 

Hier gibt es weitere Informationen zu KA Glasfaser

Die Stadtwerke Karlsruhe bieten neben Online-Veranstaltungen auch Informations-Events in der Betriebsstelle-Ost im Alten Schlachthof an. Ebenfalls sind in der Oststadt einige Info-Stände platziert.

Eine Übersicht über alle Info-Veranstaltungen gibt es hier.

Weitere Informationen zu KA Glasfaser werden auf der Internetseite der Stadtwerke Karlsruhe geboten.

 

Anzeige

Nachrichten aus Karlsruhe

Neues Artenschutzprojekt in Grötzingen: 20 Biotope für gefährdete Amphibien

Das städtische Forstamt und der Naturschutzbund (NABU - Gruppe Karlsruhe) legen im Karlsruher Stadtteil Grötzingen 20 Biotope für gefährdete Amphibien an. Deren Bestand war durch die längeren Trockenzeiten zuletzt stark zurückgegangen, teilt die Stadt mit.

Tanklaster aus Karlsruhe verliert Heizöl: Chaotische Verhältnisse auf mehreren Straßen

Aus einem Tanklastzug auslaufendes Heizöl hat am Montag, 04. Dezember 2023, für teilweise chaotische Verhältnisse auf mehreren Straßen zwischen Karlsruhe und Stuttgart-Zuffenhausen gesorgt, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Karlsruher LIONS mit deutlichem Sieg gegen RASTA-Youngsters

Der zehnte Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA brachte den fünften Saisonsieg für die PS Karlsruhe LIONS. Am Samstagabend, 02. Dezember 2023, feierten die Badener einen auch in der Höhe verdienten 95:67-Erfolg gegen RASTA Vechta II.

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.