Profi-Basketball in Karlsruhe
PS Karlsruhe LIONS setzen ab November auf 2G-Regelung

Profi-Basketball in Karlsruhe PS Karlsruhe LIONS setzen ab November auf 2G-Regelung

Quelle: David Albert / Picturedavvorld

Die 2G-Regelung macht nun den Weg frei für weitere Erleichterungen bei Veranstaltungen im Sport-, Freizeit- und Kultur-Bereich. Die LIONS möchten diese Chance nutzen, um den Zuschauern ein weiter verbessertes und authentischeres Live-Erlebnis zu bieten.

Karlsruher LIONS setzen ab November auf 2G

Nach bisher zwei Heimspieltagen in der neu errichteten Lina-Radke-Halle ziehen die PS Karlsruhe LIONS eine überwiegend positive Bilanz. Das Live-Publikum ist zurück, bringt sich ein und die Atmosphäre bei den Begegnungen der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA erinnert nicht mehr an Trainingsspiele, wie in den vergangenen 1 ½ Jahren seit Beginn der Pandemie.

Bisher war der Zutritt zum Löwenkäfig über das 3G-Modell geregelt, was jedoch mehrere Einschränkungen mit sich brachte, wie zum Beispiel eine Maskenpflicht in der gesamten Halle sowie ein Verzehrverbot von Speisen und Getränken am Platz, informieren die LIONS in einer Pressemeldung.

 

Verbessertes & authentischeres Live-Erlebnis

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat vor kurzem beschlossen, das 2G-Optionsmodell einzuführen – ein Schritt, den zuvor bereits einige weitere Bundesländer gegangen sind.

Die 2G-Regelung macht nun den Weg frei für weitere Erleichterungen bei Veranstaltungen im Sport-, Freizeit- und Kultur-Bereich. Die LIONS möchten diese Chance nutzen, um den Zuschauern ein weiter verbessertes und authentischeres Live-Erlebnis zu bieten.

 

Nächstes Heimspiel noch mit 3G-Regelung

Das Derby gegen die Tigers Tübingen am 30. Oktober findet noch gemäß dem gewohnten 3G-Modell statt. Danach gilt, beginnend mit der Begegnung zwischen dem Löwenrudel und den Uni Baskets Paderborn am 07. November, künftig die 2G-Regelung für sämtliche LIONS-Heimspiele in der Lina-Radke-Halle.

Dieser Schritt führt zu mehr Sicherheit bei gleichzeitig weniger Einschränkungen vor Ort. Die Rückkehr zu einer packenden Live-Atmosphäre, wie sie die Fans seit Jahrzehnten lieben, kommt damit ein großes Stück voran, heißt es in der Pressemeldung.

 

Weitere Nachrichten

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:20 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Die vom Brand betroffene Fläche beläuft sich auf eine Größe von etwa 6.000 bis 7.000 Quadratmeter, teilt die Polizei mit.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.