Events in der Fächerstadt
EFFEKTE Karlsruhe – das Wissenschaftsfestival der Fächerstadt

Events in der Fächerstadt EFFEKTE Karlsruhe – das Wissenschaftsfestival der Fächerstadt

Quelle: Jürgen Rösner

Alle zwei Jahre verwandelt sich die Stadt Karlsruhe in ein großes Mitmach- und Erlebnislabor: Das Wissenschaftsfestival EFFEKTE lässt die Besucherinnen und Besucher in die Welt der Roboter, künstlichen Intelligenz oder Virtual Reality eintauchen.

Wissenschaftsfestival EFFEKTE – 2023

Vom Samstag, 17. Juni, bis Sonntag, 25. Juni 2023, findet das Wissenschaftsfestival EFFEKTE zum sechsten Mal statt. In Ausstellungen, bei Vorträgen und Workshops, Kunstinstallationen, Konzerten, Wissenschaftsshows sowie spannenden und überraschenden Experimenten präsentieren Karlsruher Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen einem breiten Publikum ihre Arbeit.

Mit 36 Kooperationspartnern sind mehr Institutionen als je zuvor beim Wissenschaftsfestival dabei, das zum ersten Mal vor zehn Jahren stattfand und damit Jubiläum feiert.

 

Rund 100 Programmpunkte beim EFFEKTE

Nach der Pandemie wird das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf dem Campus Nord zum ersten Mal seit vier Jahren wieder einen Tag der offenen Tür veranstalten. Er findet am Samstag, 17. Juni, von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr, statt.

Auch die Hochschule Karlsruhe, die Pädagogische Hochschule sowie die Karlshochschule und die Fachhochschule für Ökonomie und Management informieren über ihre Arbeit. Am Sonntag gibt es beispielsweise Science-Seeing-Touren durch die Stadt und Open-Air-Kino mit Filmen zum Träumen, Fürchten und Lachen.

In verschiedenen Ausstellungen wird Bezug auf das Festivalmotto Wissenschaftskosmos genommen. Einen ganz besonderen Zugang zum Wissenschaftskosmos eröffnen Kunst und Kultur bei Angeboten der Staatlichen Kunsthalle, der Badischen Landesbibliothek, des Improtheaters und des Badischen Staatstheaters sowie bei Konzerten der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe.

Zum Abschlusswochenende verwandelt sich der Karlsruher Schlossplatz am Samstag, 24. Juni und Sonntag, 25. Juni in eine große Wissenschaftsstadt mit Zelten und Bühnenprogramm. Weitere Informationen

 

EFFEKTE – entdecken, eintauchen und erleben

Mit vielen weiteren interessanten Fragen beschäftigt sich das Karlsruher Wissenschaftsfestival EFFEKTE, welches alle zwei Jahre in Karlsruhe stattfindet. Die Besucherinnen und Besucher können sich von aktuellen Forschungsergebnissen faszinieren lassen, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch kommen.

Von Vorträgen und Podiumsdiskussionen, über Science Comedy und Bühnenshows bis hin zu Mitmachaktionen für alle Altersklassen – das Wissenschaftsfestival verfolgt das Ziel, naturwissenschaftlichen Themen sowie Highlights aus der Forschung aufzugreifen und sowohl unterhaltsam als auch verständlich an die Besucher zu vermitteln.

 

Entstehung des EFFEKTE-Festivals

Im Jahr 2012 wurde das Projekt „EFFEKTE“ gestartet, denn es entstand aus einer Teilnahme an einem nationalen Wettbewerb zum Thema „Stadt der Wissenschaft“ vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft. Zehn Städte in ganz Deutschland wurden mit einem Förderpreis ausgezeichnet, unter ihnen Karlsruhe. So entstand die Idee zu einem Karlsruher Wissenschaftsfestival und es wurde wenige Jahre später in die Tat umgesetzt.

Unter dem Motto „Zukunft der Stadt – Stadt der Zukunft“ fand das EFFEKTE-Festival im Rahmen des 300. Stadtgeburtstages der Stadt Karlsruhe 2015 erstmals statt und verwandelte die Stadt in ein Experimentierfeld. Mit dem Festival sollte das wissenschaftliche Potenzial von Karlsruhe aufgezeigt und über die Region hinaus kommuniziert werden. Viele wissenschaftliche Institute in Karlsruhe arbeiten dafür seitdem eng zusammen.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.