Unternehmen präsentieren sich den Berufseinsteigern
Einstieg Beruf – die Ausbildungsmesse in Karlsruhe

Unternehmen präsentieren sich den Berufseinsteigern Einstieg Beruf – die Ausbildungsmesse in Karlsruhe

Quelle: IHK Karlsruhe

Den Abschluss in der Tasche – und dann? Vor dieser Frage stehen jedes Jahr tausende Jugendliche, nicht nur in Karlsruhe. Doch wer auf der Suche nach einem Berufseinstieg ist, der hat mit der Messe Einstieg Beruf einen sehr nützlichen Anlaufpunkt!

Die größte Ausbildungsmesse in der Region

In der Fächerstadt werden jedes Jahr rund 27.000 junge Menschen an den unterschiedlichen Schulen in Karlsruhe unterrichtet – natürlich immer mit dem Ziel vor Augen, einen Abschluss zu erlangen. Gleichgültig, ob es sich dabei um den Hauptschul- oder Realschulabschluss handelt, oftmals steht direkt im Anschluss eine Ausbildung auf dem Lebensplan der Jugendlichen. Und auch viele Abiturienten entscheiden sich gegen die Möglichkeit eines Studiums und für den schnelleren Einstieg in das Arbeitsleben.

„Und was kommt nach der Schule?“ – gerade auf diese Frage können viele Schulabgänger keine Antwort geben. Die vielfältigen Möglichkeiten dieses Einstiegs ins Berufsleben scheinen grenzenlos – und können daher auch schon mal für eine Überforderung bei der Auswahl sorgen. Aus genau diesem Grund ist der Besuch einer Beratungsstelle für viele sicher sinnvoll. Wer sich ein umfassenderes Bild vom Ausbildungs-Angebot machen will, der ist auch mit der Messe „Einstieg Beruf“ gut beraten!

 

Auf der Einstieg Beruf gibt es viele Beratungsangebote und Mitmachtheater-Aktionen. | Quelle: IHK Karlsruhe

 

Einstieg Beruf lässt die Jobs live erleben

Jedes Jahr zeigen hunderte Aussteller aus der Region in den Karlsruher Messehallen bei Rheinstetten, welche Optionen für eine Ausbildung sie in petto haben. Verantwortlich für die Messe „Einstieg Beruf“ zeichnen sich die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, die Handwerkskammer Karlsruhe sowie die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt.

Über 350 Unternehmen und schulische Ausbildungsstätten aus der gesamten TechnologieRegion Karlsruhe kommen hier Anfang eines jeden Jahres zusammen und präsentieren sich. Die Messe findet an einem Samstag statt, was auch Schülern einen Besuch ermöglicht, die sich aktuell noch in der Schulausbildung befinden. Der Eintritt ist zudem frei und so für jeden möglich. Vor Ort besteht dann nicht nur die Möglichkeit, die Vielzahl an Möglichkeiten wahrzunehmen, sondern auch gleich mit den entsprechenden Stellen ins Gespräch zu kommen. So sollen alle Menschen angesprochen werden, die sich für Berufe in der Industrie, Handel, Gesundheit, Dienstleistung und Handwerk interessieren.

 

Einstieg Beruf: Das Angebot & Programm 2020

Für das Jahr 2020 haben sich wieder 370 Aussteller für die Einstieg Beruf angekündigt, so sollen rund 180 Ausbildungsberufe vorgestellt werden können. Doch nicht nur eine große Menge an Informationen wartet auf die Besucher: Viele Unternehmen bietet darüber hinaus die Möglichkeit, live in die Berufe reinzuschnuppern, um so gleich zu erkunden, ob das Tätigkeitsfeld den persönlichen Vorstellungen entspricht. Eine Liste aller Aussteller ist auf der Webseite von Einstieg Beruf zu finden.

 

Auf der Einstieg Beruf gibt es viele Beratungsangebote und Mitmachtheater-Aktionen. | Quelle: IHK Karlsruhe

 

Darüber hinaus gibt es ein thematisch passendes Rahmenprogramm, das bereits um 10:00 Uhr gleich mit der Eröffnung der Messe Einstieg Beruf beginnt. So gibt es nach der Begrüßung durch die Verantwortlichen in der Aktionshalle Haupteingang West auf der Bühne ein wechselndes Vortragsprogramm. Themen sind unter anderem, wie man im Ausbildungsplatz-Dschungel den Überblick behält, aber auch was bei Bewerbungen zu beachten ist oder welche Karrierechancen die unterschiedlichen Branchen bieten. Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe weiterer interessanter Angebote:

 

Check für die eigene Bewerbungsmappe

Ob die Jobsuche vom Erfolg gekrönt wird, hängt auch viel von den Bewerbungsunterlagen ab. Damit hier allerdings nichts schief geht, wird bei der Einstieg Beruf ein Bewerbungsmappencheck angeboten! Unter fachkundiger Anleitung werden die Unterlagen der Jugendlichen geprüft. Zudem besteht die Möglichkeit der Überarbeitung, sodass die Bewerbung dann auch gleich genutzt werden kann.

 

Speed-Dating mit Arbeitgebern

Wer noch auf der Suche nach einer Stelle für den nächsten Ausbildungsbeginn Anfang September 2020 ist, hat die Chance auf der Messe noch einen Job zu ergattern. Hierzu wird ein Speet-Dating veranstaltet: Unternehmen mit offenen Ausbildungsplätzen stellen sich hier in 10-minütigen Gesprächen den Bewerbern vor – und die haben dann gleich die Möglichkeit ihren Hut in den Ring zu werfen. Mitzubringen sind daher also unbedingt die Bewerbungsunterlagen. Ein Feedback der Unternehmen gibt es dann auch gleich vor Ort. Das Speed-Dating findet am Eingang-Ost statt. Es dauert jeweils von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr.

 

Job-Wall mit der kompakten Übersicht

Bei fast 200 Job-Möglichkeiten und rund 370 Unternehmen und Ausbildungsstätten bei der Einstieg Beruf kann man schnell mal den Überblick verlieren. Damit genau das nicht passiert, gibt es eine Job-Wall mit einer Übersicht über alle offenen Ausbildungs- und Praktikumsplätze von den Ausstellern. Diese Aushänge können dann ganz einfach abfotografiert oder der QR-Code gescannt werden. So haben die Besucher die Informationen auch nach dem Besuch der Messe noch in digitaler Erinnerung.

 

| Quelle: IHK Karlsruhe

 

Öffnungszeiten und Eintritt bei der Einstieg Beruf

Die Einstieg Beruf ist eine eintägige Messe und grundsätzlich offen für alle, die auf der Suche nach einer Ausbildung oder einem Praktikum sind. Doch nicht nur die jungen Menschen, sondern auch andere Besucher können sich vor Ort erkundigen, beispielsweise bei speziellen Ausbildungsvorträgen eben für Eltern oder Lehrer. Im Jahr 2020 findet die Ausbildungsmesse Einstieg Beruf am Samstag, 18. Januar, statt. Die Messehallen sind von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet, der Eintritt ist für alle Besucher frei!

 

So geht es zur Messe Karlsruhe

Das Messegelände Karlsruhe ist etwas außerhalb der Stadt in Rheinstetten zu finden. Wer die Anreise mit dem Auto antreten will, der findet rund um das Gelände insgesamt 7.000 kostenpflichtige Parkplätze vor. Der Weg führt von der Autobahn und der Ausfahrt 48, Karlsruhe-Süd, zunächst auf die B3 und dann auf die L606 in Richtung Rheinstetten-Forchheim. Aus Richtung Pfalz die Ausfahrt 8, Karlsruhe-Mühlburg, der Südtangente nehmen und über die B36 zur Messe Karlsruhe fahren. Das Messegelände ist aus vielen Himmelsrichtungen ausgeschildert.

Da viele der Besucher aufgrund ihres Alters noch nicht unbedingt über einen Führerschein besitzen, gibt es auch ein großes Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln. Zum einen fährt die Straßenbahn-Linie S2 zur Haltestelle Forchheim/Messe/Leichtsandstraße, von wo aus es nur wenige Gehminuten bis zur Einstieg Beruf sind. Hier wird allerdings eine reguläre Fahrkarte fällig.

Noch einfacher ist die Fahrt mit dem Messe-Express, einem Bus-Shuttle zwischen dem Karlsruher Hauptbahnhof und den Messe-Hallen. Der Messe-Express zur Einstieg Beruf ist kostenlos – eine Fahrkarte ist also nicht notwendig. Der erste Bus fährt um 09:30 Uhr, der letzte Bus fährt um 16:10 Uhr zur Messe. Bis 12:00 Uhr gibt es einen Sieben-Minuten-Takt, danach fahren die Busse bis zum Ende alle zehn Minuten. Zurück geht es in der gleichen Taktung, hier fährt der letzte Bus um 16:30 Uhr in Richtung Karlsruhe.

 

Hier ist die Einstieg Beruf zu finden

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.