News aus Baden-Württemberg
EnBW in Karlsruhe hebt Prognose für 2022 wieder an

News aus Baden-Württemberg EnBW in Karlsruhe hebt Prognose für 2022 wieder an

Quelle: Uli Deck
dpa

Dank eines vergleichsweise warmen Dezembers und höherer Erträge unter anderem bei intelligenter Infrastruktur etwa für neue Stadtviertel hebt der Energiekonzern EnBW seine Prognose für das abgelaufene Jahr wieder an.

Der drittgrößte deutsche Versorger geht nach Angaben vom Dienstag nun beim bereinigten operativen Ergebnis (Ebitda) von rund 3,3 Milliarden Euro aus. Die Zahlen sind vorläufig, endgültige Werte sollen am 27. März veröffentlicht werden.

Im November hatte der Karlsruher Konzern die Prognose noch nach unten korrigiert und erwartet, im besten Fall knapp das Vorjahresergebnis erreichen zu können. Ursprünglich hatte EnBW die Bilanz von 2021 mit 2,96 Milliarden Euro um zwei bis sieben Prozent steigern wollen.

Einige der Risiken, von denen EnBW im Herbst wegen Unsicherheiten am Markt und in der Politik ausgegangen war, seien so doch nicht eingetreten, erklärte Finanzvorstand Thomas Kusterer laut Mitteilung. So sei etwa die Belastung im vierten Quartal 2022 insbesondere angesichts der überdurchschnittlich warmen Witterung zum Jahresende geringer ausgefallen als noch in der aktualisierten Prognose vom November angenommen, hieß es. Auch bei den erneuerbaren Energien seien die Geschäfte besser gelaufen, als damals noch gedacht.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.