News aus Baden-Württemberg
Tag des Regenwurms: In Karlsruhe wird die Regenwurmfauna analysiert

News aus Baden-Württemberg Tag des Regenwurms: In Karlsruhe wird die Regenwurmfauna analysiert

Quelle: Sebastian Gollnow/dpa/dpa-tmn/Symbolbild
dpa

Wie es den Regenwürmern im Südwesten auch angesichts des Klimawandels ergeht, wollen Fachleute genauer wissen.

In manchen Regionen sei die Population der feuchteliebenden Tiere eingebrochen, machte Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) anlässlich des Tags des Regenwurms an diesem Mittwoch (15. Februar) deutlich. Regenwürmer leisteten einen wichtigen Beitrag für die Qualität und die Leistungsfähigkeit der Böden.

Daher sollen Experten unter anderem des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg mit Sitz in Karlsruhe untersuchen, welche Regenwurmarten in welcher Dichte und Menge auf landwirtschaftlichen Flächen vorkommen. «Wir wollen wissen, wie viele Regenwurmarten es in Baden-Württemberg gibt und wo sie vorkommen. Welche Arten sich auf landwirtschaftlich genutzten Flächen wohlfühlen und mit welchen Bewirtschaftungsmethoden wir sie gegebenenfalls fördern können», erklärte Hauk am Dienstag in Stuttgart.

Infolge der Dürrejahre 2015 und 2018 seien die Populationen mancher Arten stark eingebrochen, erklärte Christian Bluhm, Wissenschaftler an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg. Es gebe aber zu wenige Langzeituntersuchungen für seriöse Aussagen.

Im Zuge eines Projekts sei geschaut worden, wie sich extra Kalk im Boden und der Verzicht von Bewirtschaftung auf die Tiere auswirkten: «Die Regenwürmer reagierten mit einer Verdreifachung ihrer Anzahl und Artenvielfalt auf die Kalkung, während wir keinen Einfluss eines Bewirtschaftungsverzichts feststellen konnten.»

Regenwürmer spielten eine zentrale Rolle bei der Zersetzung abgestorbener Pflanzenreste, erklärte der Experte. «Sie fressen sich unermüdlich durch ihr Habitat und tragen nebenbei mit der Bildung ihrer Gangsysteme zur Verbesserung der Drainage- und Durchlüftungseigenschaften des Bodens bei», sagte Bluhm laut Mitteilung. «In regenwurmreichen Böden gibt es wohl keinen Krümel Erde, der nicht schon mehrfach durch einen Wurmdarm gewandert ist.»

 

Weitere Nachrichten

235 Millionen Euro Förderung für Städtebau in Baden-Württemberg bewilligt

Der Städtebau in Baden-Württemberg wird in diesem Jahr nach Angaben der Landesregierung mit rund 235 Millionen Euro gefördert.

Erste Tarifrunde für Chemieindustrie in Karlsruhe endet ohne Ergebnis

Für mehr als 70.000 Beschäftigte der Chemie- und Pharmabranche im Südwesten soll es nach Gewerkschaftsvorstellungen mehr Geld geben. In der Krise undenkbar, meinen die Arbeitgeber.

Laut Dehoga: Lage für Betriebskantinen weiterhin herausfordernd

Die Corona-Krise schlägt auch bei den Betriebskantinen zu Buche - mit einem dicken Minus. Aber das ist nicht das einzige Problem, mit dem die Branche hadert.

Europa-Park startet neue Achterbahn "Voltron Nevera"

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage.

Volocopter in Bruchsal: CSU wirft Aiwanger Blockade von Umzug nach Bayern vor

Die CSU hat dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) vorgeworfen, eine Bürgschaft für den Elektro-Helikopter-Hersteller Volocopter und damit den Umzug des Start-ups nach Bayern zu blockieren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.