Spieltag 29 | Dritte Liga Energie Cottbus gegen Karlsruher SC – wichtiger Auswärtssieg
Der KSC spielt! meinKA hat alle wichtigen Infos zum Spiel parat und versorgt die KSC-Fans mit Details vor dem Match, einem aktuellen Live-Ticker während der gesamten 90 Minuten sowie abschließenden Stimmen vom Spielfeldrand – alles in einem Artikel!
Stimmen & Fazit zum Spiel
Der Karlsruher SC ist zurück in der Erfolgsspur und hat sich drei ganz wichtige Punkte im Aufstiegsrennen gesichert. Marvin Pourié überzeugte beim 2:0 (1:0)-Auswärtserfolg gegen Energie Cottbus als Doppeltorschütze.
Stimmen zum Spiel:
Alois Schwartz: Wir wollten die Tugenden, die wir am Mittwoch haben vermissen lassen, wieder auf den Platz bringen. Das haben wir eigentlich geschafft, machen dann ein schnelles Tor – und dann war es ein Spiel auf ein Tor. Wir waren ein bisschen zu passiv, zu defensiv gestanden. Der Gegner hatte viele Standards, sind da aber nicht bestraft worden. Wenn man das ganze Spiel sieht: der Gegner hatte jetzt eigentlich nicht die riesigen Möglichkeiten, sondern die hatten wir hintenraus. Es hat uns gut getan, nach dem Negativerlebnis am Mittwoch, so früh ein Erfolgserlebnis zu haben. Man hat gemerkt, dass die Körpersprache besser geworden ist. Das hat uns sicher in die Karten gespielt.
Marvin Pourié: Das war wieder einmal eine Trotzreaktion von uns. Die Mannschaftsleistung war überragend, jeder einzelne hat sich zerfleischt, hat wieder das in die Waagschale geschmissen, wovon wir wochenlang gesprochen haben. Ich sage es mal so: die Effektivität zählt am Ende.
Live-Ticker – KSC Spielverlauf
Abpfiff
Schluss ist, der KSC erarbeitet sich die drei Punkte.
90. Spielminute
Wechsel beim Karlsruher SC: Marc Lorenz geht, Alexander Groiß darf noch ein paar Sekunden mitwirken.
90. Spielminute
Wechsel beim Karlsruher SC: Marvin Pourié verlässt das Feld, für ihn kommt Saliou Sané.
90. Spielminute
Der KSC bekommt in der Schlussphase jetzt sogar noch einige Chancen, um das Ergebnis in die Höhe zu schrauben.
88. Spielminute
Wechsel bei Energie Cottbus: Fabio Viterirri geht, Fabian Holzhaus kommt rein.
86. Spielminute
Die Partie geht langsam dem Ende entgegen, hier dürfte eigentlich nichts mehr anbrennen.
78. Spielminute
Gelbe Karte Energie Cottbus: José Matuwila
Der Verteidiger hat Glück, für sein Foul an Burak Camoglu kann man durchaus auch den roten Karton zeigen.
78. Spielminute
Gelbe Karte Energie Cottbus: Streli Mamba
77. Spielminute
Auf dem Feld wird es richtig wild, es kommt zur Rudelbildung.
76. Spielminute – Tor für den KSC zum 0:2
Torschütze: Marvin Pourié
Der Ball geht erst an den Pfosten, dann ist der karlsruher zur Stelle und staubt ab.
Marvin Pourié
75. Spielminute
Starke Aktion von Marvin Pourié, der sich im Strafraum gegen seine Bewacher durchsetzt. Der Stürmer legt quer auf Marvin Wanitzek, der beim Abschluss scheitert.
72. Spielminute
Wechsel bei Energie Cottbus: Lasse Schlüter geht raus, Felix Geisler kommt rein.
71. Spielminute
Gelbe Karte für den Karlsruher SC: Manuel Stiefler
69. Spielminute
Wechsel beim Karlsruher SC: Der angeschlagene Anton Fink verlässt den Rasen und wird von Burak Camoglu ersetzt.
66. Spielminute
Jetzt drückt Cottbus aus den Ausgleich.
65. Spielminute
Konter von Cottbus, Damian Roßbach stört Dimitar Rangelov in letzter Sekunde, Benjamin Uphoff kann den Schuss so abfangen.
64. Spielminute
Es brennt lichterloh im KSC-Strafraum, doch Marco Thiede blockt den Schuss von Fabio Viteritti ab.
61. Spielminute
Wechsel bei Energie Cottbus: Daniel Bohl geht raus, Luke Hemmerich kommt rein
58. Spielminute
Wieder muss Benjamin Uphoff eingreifen, der Schuss von Fabio Viteritti ist aber leichte Beute.
55. Spielminute
Pisot macht weiter, auch wenn der Innenverteidiger nicht ganz rund läuft.
53. Spielminute
David Pisot sitzt auf dem Rasen und muss behandelt werden. Das wäre ein bitterer Ausfall!
50. Spielminute
Pfostentreffer von Marvin Wanitzek!
49. Spielminute
Cottbus knüpft nahtlos an den engagierten Auftritt der ersten Halbzeit an. Der KSC muss sich steigern,, will er die drei Punkte hier mitnehmen.
Beginn 2. Halbzeit
Der KSC eröffnet die zweiten 45 Minuten.
Halbzeitpause
Der KSC geht mit einer knappen und durchaus schmeichelhaften Führung in die Pause.
45. Spielminute
Gelbe Karte für den Karlsruher SC: Marc Lorenz
Es ist die zehnte Verwarnung für den Mittelfeldakteur. Er fehlt damit am nächsten Wochenende gegen Hansa Rostock.
44. Spielminute
Die nächste Chance für Cottbus. Streli Mamba setzt sich auf der rechten Seite durch, findet im Zentrum aber keinen Abnehmer. Glück für den KSC!
40. Spielminute
Freistoß für Cottbus: Der Versuch von Jürgen Gjasula ist stark, verfehlt das Ziel um einen halben Meter
38. Spielminute
Ecke für den KSC, aber die Situation bleibt ungefährlich.
36. Spielminute
Wieder einmal ein Torschuss des KSC. Doch der Ball von Marvin Pourié geht deutlich vorbei.
34. Spielminute
Cottbus bekommt einen Freistoß aus zentraler Position. Die nächste gefährliche Aktion… aber der Ball segelt deutlich drüber.
30. Spielminute
Energie läuft weiter an, vom KSC kommt kaum etwas. Die Führung ist inzwischen durchaus schmeichelhaft.
24. Spielminute
Der KSC konzentriert sich weiter auf die Defensive, wollen beton anrühren. Noch sind die Angriffe der Cottbuser etwas zu harmlos, aber es ist ein Spiel mit dem Feuer…
17. Spielminute
Gelbe Karte Energie Cottbus: Fabio Viteritti
14. Spielminute
Die erste Ecke der Partie gehört dem KSC – und gleich gibt es eine nächste Gelegenheit. Christoph Kobald kann den Kopfball aber nicht kontrollieren. Kurz darauf kommt Marvin Wanitzek nicht an den Querpass von Marvin Pourié. Das 0:2 liegt in der Luft!
11. Spielminute
Cottbus hat den Rückstand weggesteckt. Soeben prüft Gjasula KSC-Torwart Benjamin Uphoff.
10. Spielminute
Der frühe Treffer dürfte dem KSC Selbstvertrauen geben. Die Gäste konzentrieren sich nun wieder auf eine stabile Defensive – um dann wie gewohnt Nadelstiche zu setzen.
5. Spielminute – Tor für den KSC – 0:1
Torschütze: Marvin Pourié
Erst hat Cottbus durch Streli Mamba eine Schussgelegenheit, dann macht es der KSC dang schnell. Anton Fink setzt seinen Sturmpartner in Szene, der trifft per Rechtsschuss ins lange Eck.
Marvin Pourié
3. Spielminute
Die Hausherren starten mutig, versuchen den KSC von Beginn an unter Druck zu setzen.
Anpfiff
Energie Cottbus hat Anstoß.
Vor Anpfiff
Der KSC ändert seine Startformation auf einer Position. Für Alexander Groiß rückt Christoph Kobald in die erste Elf, übernimmt die Rolle im defensiven Mittelfeld an der Seite von Marvin Wanitzek.
Aufstellung Karlsruher SC: Uphoff – Thiede, Gordon, Pisot, Roßbach – Kobald, Wanitzek – Stiefler, Lorenz – Fink – Pourié.
Vor dem Spiel
So ganz verarbeitet hat der Karlsruher SC die Geschehnisse des jüngsten Heimspiels noch nicht. Die Blau-Weißen lecken noch etwas ihre Wunden nach der 0:3-Niederlage gegen den VfR Aalen. Doch die nächste Aufgabe steht bereits an, am Sonntag, 17. März 2019, geht es zu Energie Cottbus (Anpfiff 13:00 Uhr).
David Pisot (KSC 5) wird durch Aalen per Gretsche der Ball abgenommen.
Gegen Mannschaften aus dem Osten tut sich der KSC bekanntlich immer schwer. Dazu kommt, dass Cottbus mit viel Selbstvertrauen in das Duell geht: zuletzt wurden Aufstiegskandidat Halle (3:2) und Preußen Münster (3:0) bezwungen. Eine Leistung wie gegen Aalen darf sich der KSC entsprechend nicht noch einmal erlauben.
„Wir wollen nicht ins offene Messer laufen“
„Wir müssen die Grundtugenden wieder auf den Platz bringen wie gegen Uerdingen und Osnabrück“, fordert KSC-Kapitän David Pisot bei der Spieltags-Pressekonferenz. Man müsse aggressiv und mutig spielen, “ aber auch damit rechnen, dass Cottbus ein Feuerwerk abbrennen will.“ Immerhin steckt auch Cottbus als Tabellen-17. mittendrin im Überlebenskampf, braucht weiter jeden Punkt zum Klassenerhalt. „Wir dürfen nicht ins offene Messer laufen“, meint Pisot weiter. Auch Schwartz will das Spiel gegen Aalen hinter sich lassen: „Wir stehen zu unserem schlechten Spiel, aber wir müssen nach vorne schauen, das Herz in die Hand nehmen und in Cottbus etwas mitnehmen, um dahin zu kommen, wo wir hinwollen.“ Gemeint ist damit natürlich der Aufstieg, den der KSC zehn Spieltage vor Schluss als Tabellenzweiter weiterhin in den eigenen Händen hat.
Alois Schwartz (KSC Trainer) in der Pressekonferenz | Quelle: TMC-Fotografie.de
Nach Cottbus werden den KSC – bei dem Sven Müller (Oberschenkelprobleme), Martin Röser (Platz-Reha) und Malik Batmaz (Oberschenkelprobleme) fehlen – am Sonntag nach aktuellem Stand 477 Fans begleiten.