News aus der Fächerstadt
Energiesparkampagne: „Energie-Mobil“ startet Roadshow durch Karlsruhe

News aus der Fächerstadt Energiesparkampagne: „Energie-Mobil“ startet Roadshow durch Karlsruhe

Quelle: Samuel Mindermann

Ab sofort tourt das „Energie-Mobil“ der Stadtwerke durch Karlsruhe, um die Bürgerinnen und Bürgern zum Thema Energiesparen zu beraten und Fragen zur aktuellen Situation auf dem Energiemarkt sowie zum Karlsruher Energiepakt zu beantworten.

„Energie-Mobil“ startet Roadshow durch Karlsruhe

Das „Energie-Mobil“ soll ein weiterer Baustein im Rahmen des Karlsruher Energiepakts #EnergiePaktKA sein, heißt es in einer Pressemeldung der Stadtwerke Karlsruhe:

Bis Anfang Dezember wird das mobile Informationszentrum auf verschiedenen Karlsruher Plätzen vor Ort sein und zum Thema Energiesparen beraten sowie Fragen zur aktuellen Situation auf dem Energiemarkt sowie zum Karlsruher Energiepakt beantworten.

 

| Quelle: Samuel Mindermann

 

„Bisherigen Aktionen zeigen ihre Wirkung“

„Das Energie-Mobil zeigt uns, wie wir in vielfältiger Weise vor Ort tätig werden können, um unsere Bürger*innen beim Energiesparen zu unterstützen“, so Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.

„Die bisherigen Aktionen zeigen ihre Wirkung. In den vergangenen Wochen konnten wir bereits über 115.000.000 Kilowattstunden im Vergleich zum Vorjahr einsparen. Jedoch reicht diese Menge bei weitem noch nicht aus, um unser Ziel von 20 Prozent zu erreichen“, unterstreicht Mentrup.

 

„Energietrainerinnen und Energietrainer“

Weitere Maßnahmen und Aktionen sind in den kommenden Wochen geplant: So beginnen unter anderem „Energietrainerinnen und Energietrainer“ an den Karlsruher Schulen ihre Arbeit. Mitarbeitende der Stadtwerke wollen Kinder und Jugendliche für das Thema Energie begeistern und zum bewussten Umgang mit den Ressourcen sensibilisieren.

Damit der Informationsfluss auch digital gelingt, wurde Ende August die Internetseite www.swka.de/energie-pakt-ka ins Leben gerufen. Hier laufen alle Informationen zusammen: FAQs rund um die aktuelle Energiesituation, Erklärvideos, Energiespartipps sowie Termin- und Aktionsankündigungen.

 

Weitere Nachrichten

Förderung: Vier Millionen Euro für "ersten Lerncampus im Metaverse" am KIT

Das Land Baden-Württemberg fördert mit rund vier Millionen Euro den „ersten Lerncampus im Metaverse“ am Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik des Karlsruher Instituts für Technologie, das teilt das Land in einer Pressemeldung mit.

Schrittweise Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg

Ab Mitte 2025 soll die Ehrenamtskarte sukzessive in Baden-Württemberg eingeführt. Städte und Gemeinden können ihr Interesse an einer Beteiligung ab dem 27. Februar 2025, anmelden, das geht aus einer Pressemeldung des Landes hervor.

Bundestagswahl 2025: Informationen zur Wahlbenachrichtigung & Briefwahl in Karlsruhe

Seit dem 20. Januar 2025, werden die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025, zugestellt, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Alle Wahlberechtigten in Karlsruhe sollten ihre Wahlbenachrichtigung in Kürze im Briefkasten vorfinden.

Landratsamt-Baustelle in Karlsruhe: 2025 dreht sich ausschließlich um den Neubau

Rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel war es ruhig auf der Baustelle - doch seit einigen Tagen herrscht wieder Betrieb auf dem Landratsamt-Areal in Karlsruhe. Nachdem das Hochhaus abgebrochen ist, dreht sich 2025 alles um den Neubau.

Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am Dienstag, 21. Januar 2025, stimmte das Gremium für das Vorhaben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.