News
Erneut nur wenige neue Windräder im Südwesten gebaut

News Erneut nur wenige neue Windräder im Südwesten gebaut

Quelle: Christian Charisius
dpa

Das von ihm ausgegebene Ziel, 2024 einhundert neue Windräder zu bauen, hat Ministerpräsident Kretschmann schon Anfang des Jahres kassiert. Nun zeigt sich: Davon ist man noch weit entfernt.

Der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg kommt weiter nur sehr stockend voran. Nach Angaben des Umweltministeriums gingen in diesem Jahr bis Anfang Dezember nur acht neue Windräder im Südwesten in Betrieb. Sechs weitere Anlagen seien gebaut worden, aber bislang nicht offiziell in Betrieb. Im Vorjahr waren laut früheren Angaben des Ministeriums 16 neue Anlagen gebaut worden. Zuerst hatte der Südwestrundfunk berichtet.

Laut Umweltministerium haben die insgesamt 14 neuen Windräder eine Leistung von knapp 62 Megawatt, genauso viel wie die neu gebauten Windräder im Vorjahr. Man rechne damit, dass bis Jahresende noch die eine oder andere Anlage fertig werde und gehe deswegen von einem positiven Trend aus, teilte das Ministerium mit.

Umweltministerin bleibt optimistisch

Bis 2030 sollen im Land Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 6,1 Gigawatt installiert sein. Derzeit sind 1,8 Gigawatt in Betrieb. Aus Sicht von Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) ist das Ziel noch erreichbar. 882 Anlagen seien derzeit in Planung, 157 bereits genehmigt.

«Die Behörden erledigen ihre Aufgaben zügig und unter Hochdruck. Jetzt muss die Energiebranche nachziehen und bauen», sagte die Grünen-Politikerin. «Der allgemeine Boom der Windkraft sorgt allerdings dafür, dass neue Anlagen derzeit vorrangig in topografisch einfacheren Regionen entstehen.»

Die Landesregierung hatte zuletzt immer wieder die Ziele zum Windkraftausbau zurückschrauben müssen. Ursprünglich hatte Grün-Schwarz im Koalitionsvertrag als Ziel vereinbart, bis 2026 die Voraussetzungen für den Bau von 1.000 neuen Windrädern im Land zu schaffen. Diese Zahl hatte Ministerpräsident Winfried Kretschmann schon länger einkassiert. Ende 2022 hatte der Grünen-Politiker dann das Ziel ausgegeben, im Jahr 2024 100 neue Windräder zu bauen. Dieses Ziel hatte er Anfang des Jahres wieder infrage gestellt.

 

Weitere Nachrichten

Zahl der Elterntaxis an Schulen im Land soll deutlich sinken

Abschiedsszenen bei laufendem Motor: Vor den Schulen im Südwesten sorgen Elterntaxis regelmäßig für Chaos. Mit einer Landeskampagne kämpft Baden-Württemberg seit 2022 dagegen an - mit Erfolg?

Ministerpräsident Kretschmann plädiert für Preissenkung an der Ladesäule

Der Hochlauf der E-Mobilität kommt nicht so voran, wie sich das die Politik eigentlich erhofft hatte. Baden-Württembergs Ministerpräsident hat einen Vorschlag.

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.