News aus der Fächerstadt
Eröffnung der Halle 76: Viel Raum für kreative Bewegung im ehemaligen Busdepot

News aus der Fächerstadt Eröffnung der Halle 76: Viel Raum für kreative Bewegung im ehemaligen Busdepot

Quelle: Melanie Hofheinz

Aus dem ehemaligen Busdepot in der Wolfartsweiererstraße sind ganzjährige Trainingsmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene aus den verschiedenen Bewegungskünsten und urbanen Szenen entstanden. Am 18. November 2023, fand die Eröffnung statt.

Aktionshalle „Halle 76“ wurde eröffnet

Am Samstag, 18. November 2023, fand die offizielle Einweihung des Verwaltungsgebäudes und der Aktionshalle „Halle 76“ im Otto-Dullenkopf-Park statt.

Das ehemalige Busdepot, aus den Jahren1938/39, besteht aus einem Verwaltungsgebäude, einem Verbindungsbau und einem Werkstatt- und Hallengebäude. Es war im Besitz der Deutschen Bahn und wurde von der Stadt Karlsruhe für die Neugestaltung des Otto-Dullenkopf-Parks erworben.

„In der Halle, in der wir heute stehen und in der dank der gelungenen Transformation bereits trainiert wird, wurden also früher Busse repariert und gewartet“, erklärte Bürgermeister Martin Lenz während der Eröffnung.

 

In der einstigen Werkstadthalle wird heute trainiert.| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Modernisierung der bestehenden Gebäude

Als sich herausstellte, dass der Stadtjungendausschuss dringend mehr Platz für seine Arbeit mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen brauchte, wurde überlegt, wie das Areal in Zukunft aussehen und genutzt werden könnte. Schließlich entschied man sich für die Modernisierung der bestehenden Gebäude.

Dabei mit involviert waren von Beginn an auch Jugendliche und junge Erwachsene: „Ein Projekt mit langer Historie, das zeigt, welch gelungenes Ergebnis zu erreichen ist, wenn sich von Beginn an diejenigen beteiligen und ihr großes Engagement zeigen, die das Gebäude nutzen – die Jugendlichen und jungen Erwachsene selbst“, so Lenz.

 

Einer der neuen Bewegungsräume. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Die Räumlichkeiten werden vielfältig genutzt

Zwei Bewegungsräume und die große Halle dienen nun für das Training des Kinder- und Jugendzirkus Maccaroni sowie verschiedener Szenen, darunter Tricking, Break Dance, Artistik, Jonglage und Akrobatik.

Neben Büro-, Besprechungs- und Seminarräumen gibt es außerdem Räume für kreatives Werken. Als Versammlungsstätte können die Hallen zudem für Veranstaltungen genutzt werden. Auch ist das Gebäude während seines Umbaus barrierefrei erschlossen worden.

Das Projekt wurde deutlich später als geplant fertiggestellt: „Unter anderem bedingt durch die Pandemie, aber auch durch zwei Insolvenzen, endete die Bauphase rund 14 Monate später als ursprünglich angedacht“, erklärte Lenz.

 

Das Verwaltungsgebäude sowie der Hallenbau von Außen. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Weitere Hallenteile: Umbauten sollen folgen

Weitere Umbauten auf dem Areal sollen in den nächsten Jahren folgen: Bereits 2022 haben die notwendigen Gremien beschlossen, dass auch die übrigen Hallenteile erhalten und umgenutzt werden sollen. Hier solle unter anderem für die Bewegungsszenen, für Skate/Bike, Parkour und für das Fanprojekt Karlsruhe noch mehr Raum entstehen

„All diese Initiativen und Gruppen brauchen dringend Räume. Aktuell befindet sich diese Erweiterung noch in der Planungsphase – für die Umsetzung ist die Änderung des Bebauungsplans kurz vor Abschluss“, so Karlsruhes Bürgermeister abschließend.

 

Fotogalerie | Eröffnung der Halle 76 in Karlsruhe

Nachrichten aus Karlsruhe

Stadtteil Knielingen betroffen: Invasive Ameisenart in Karlsruhe

Im Karlsruher Stadtteil Knielingen ist die invasive Ameisenart "vergessene Wegameise (Lasius Neglectus)" entdeckt worden, darüber berichtete der SWR aktuell. Anwohner/-innen hätten schon länger über einen starken Befall in Gärten und Wohnungen geklagt.

Größeres Polizeiaufgebot nach Auseinandersetzung in der Karlsruher Innenstadt

Ein offensichtlich handgreiflicher Streit zweier Männer löste am Mittwochnachmittag, 09. Juli 2025, einen Einsatz der Polizei aus, bei dem einer der Beteiligten offenbar leichte Verletzungen am Kopf erlitt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Roten Pandas im Karlsruher Zoo haben wieder Nachwuchs

Die Roten Pandas haben flauschigen Nachwuchs: Die beiden Jungtiere entwickeln sich, laut Angaben des Karlsruher Zoos, bislang gut. Die ersten Wochen seien für die Kleinen immer kritisch, daher hoffen man sehr, dass die Aufzucht klappe.

Baustelle auf der Kriegsstraße sorgt für Chaos: Sofortmaßnahmen gegen Staubildung

Seit dem Beginn des zweiten Bauabschnitts zur Umgestaltung der Kriegsstraße gibt es am Knoten Brauer-/Kriegs-/Reinhold-Frank-Straße Kapazitätsprobleme. Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten kommt es zu größeren Rückstaus, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Zum Bevölkerungsschutz: Drei Katastrophenschutzübungen im Landkreis Karlsruhe

Am ersten Juli-Wochenende 2025, stand der Bevölkerungsschutz im Landkreis Karlsruhe im Mittelpunkt: In Ettlingen, Philippsburg und Waghäusel fanden drei Katastrophenschutzübungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und realitätsnahen Szenarien statt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.