News aus Baden-Württemberg
Erste große Reisewelle vor Ostern erwartet – hohe Staugefahr

News aus Baden-Württemberg Erste große Reisewelle vor Ostern erwartet – hohe Staugefahr

Quelle: Sebastian Gollnow
dpa

Zu Beginn der Osterferien rechnet der ADAC mit der ersten großen Reisewelle des Jahres und entsprechenden Staus im Südwesten.

Vor allem am Gründonnerstag sei die Staugefahr auf den Autobahnen in der Region sehr hoch. «An diesem Tag fallen Ferienbeginn, Pendelverkehr zum Ende der Arbeitswoche und der Start in das lange Osterwochenende zusammen», erläuterte Holger Bach vom ADAC Württemberg am Freitag.

Reisenden gab er die Empfehlung, mehr Zeit einzuplanen oder auf einen anderen Tag auszuweichen. Vor Beginn der Corona-Pandemie zählte der Gründonnerstag nach der ADAC-Staubilanz regelmäßig zu den staureichsten Tagen des Jahres. So summierten sich 2019 die Staus in Baden-Württemberg auf insgesamt 1144 Kilometer an diesem Tag. Der Gründonnerstag ist in diesem Jahr der 14. April.

Auch der Flughafen Stuttgart rechnet mit einem hohen Passagieraufkommen. Nach vorläufigem Stand stehen nach Angaben vom Freitag für die gesamte Woche nach Ostern rund 1900 Flüge im Flugplan. Stärkster Tag ist demnach der Freitag, 22. April, mit rund 200 Flügen. Beliebtestes Ziel ist Palma de Mallorca mit insgesamt 78 Flügen während der Ferienzeit.

 

Weitere Nachrichten

Ministerpräsident Kretschmann hält nichts von Hausaufgaben an Schulen

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält nichts von schulischen Hausausgaben.

Meldeportal gegen Steuerbetrug: Über 3.000 Hinweise

Bei der bundesweit ersten Meldeplattform zur Ermittlung von Steuerbetrügern sind in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr 3068 Hinweise eingegangen.

Baden-Württemberg will internationale Kontakte vertiefen

Baden-Württemberg will während seiner Präsidentschaft des Netzwerks «Vier Motoren für Europa» Kontakte wieder intensivieren.

Saison beginnt: Spargel wird gestochen und nicht teurer

Im Südwesten wird wieder Spargel gestochen. Ausgerechnet das Luxusgemüse soll Experten zufolge nicht teurer werden - doch die Anbaufläche schrumpft.

Gesundheitsminister fordern mehr Forschung zu Impfschäden

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder fordern vom Bund eine stärkere Förderung der Forschung zu Corona-Impfschäden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.