News aus Baden-Württemberg
Erste Nachzucht Roter Pandas im Karlsruher Zoo

News aus Baden-Württemberg Erste Nachzucht Roter Pandas im Karlsruher Zoo

Quelle: Timo Deible/Zoo Karlsruhe/dpa

Zum ersten Mal sind im Karlsruher Zoo Rote Pandas zur Welt gekommen. Bei den Jungtieren handelt es sich nach Angaben vom Freitag um ein Weibchen und ein Männchen.

Namen hätten sie noch nicht. Für eine erste Tierarztkontrolle wurden das Duo nun aus seiner Höhle geholt, wie ein Sprecher mitteilte. Der Vater des am 25. Juni geborenen Nachwuchses heißt Terai, die Mutter Akuti.

Die Weltnaturschutzunion IUCN stuft die Art Ailurus fulgens, auch Westlicher Kleiner Panda genannt, als stark gefährdet ein. Laut der Organisation WWF gibt es schätzungsweise nur noch weniger als 10 000 Exemplare. Die Art lebt demnach in Nepal, Indien, Bhutan und Myanmar. Rote Pandas könnten vom Kopf bis zur Schwanzspitze weit mehr als einen Meter messen. Sie ernährten sich hauptsächlich von Blättern und unreifen Früchten.

Ihr chinesischer Name Hun-ho bedeutet den WWF-Angaben nach im Deutschen «Feuerfuchs» und weist auf die vorwiegend glänzend rote Fellfärbung der Tiere hin. Der Westliche Kleine Panda und der Styans Kleine Panda (Ailurus styani) gelten als einzige Vertreter der sogenannten Katzenbären.

 

Weitere Nachrichten

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.

Anfeindungen: Richter und Justizmitarbeiter suchen Rat nach Hassangriffen

Eine Mail, vielleicht nach einem Urteil, ein Anruf oder sogar eine Handgreiflichkeit auf dem Flur: Richter und andere Justizangehörige müssen sich gegen Hass wehren. Das Land bietet Hilfe an.

Bei Bahn oder Baustelle: Kabeldiebe greifen immer öfter zu

Über Nacht verschwinden tonnenschwere Kabeltrommeln und riesige Baumaschinen. Metall- und Kupferdiebe sind wieder häufiger unterwegs. Ärgerlich ist das vor allem für Bauherren und die Bahn.

Tödlicher Einsatz: Polizei erschießt Mann in Bruchsal - Folgen für Beamte?

Er war mit einem Messer und einem Fleischerbeil bewaffnet und soll die Einsatzkräfte unmittelbar attackiert haben. Die greifen zur Waffe. Was zu dem Fall nach einer Woche bekannt ist.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.