News aus Baden-Württemberg
Mehr Studenten erhielten Bafög-Leistungen

News aus Baden-Württemberg Mehr Studenten erhielten Bafög-Leistungen

Quelle: Peter Kneffel/dpa/Symbolbild
dpa

Mehr Studenten haben in Baden-Württemberg im Jahr 2022 Förderbeträge nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög) erhalten.

Insgesamt bekamen rund 56.400 Hochschülerinnen und Hochschüler eine Bafög-Leistung, wie das Statistische Landesamt in Stuttgart am Freitag bekanntgab. Im Jahr zuvor waren es rund 53.000 Studenten gewesen. Die Zahl der geförderten Schüler sank dagegen im Vergleich zum Vorjahr um 9 Prozent auf rund 8100.

Sowohl Studenten als auch Schüler erhielten 2022 mehr Geld im Monat. Im Durchschnitt erhielten Studenten ein Plus von 41 Euro. Schüler bekamen 26 Euro mehr. Der durchschnittliche Förderbetrag für Studenten lag bei 597 Euro pro Person und Monat, für Schüler bei 785 Euro. Die Ausgaben für die Ausbildungsförderung im Land stiegen damit um 8 Prozent auf 296 Millionen Euro.

Insgesamt erhielten in Baden-Württemberg den Angaben zufolge rund 64.500 Menschen im Jahr 2022 eine Bafög-Leistung. Das waren vier Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Höhe des individuellen Förderbetrages ist unter anderem abhängig von der Art der Ausbildungsstätte sowie davon, ob man bei den Eltern oder auswärts wohnt. Auch die Einkommensgrenzen spielen eine Rolle.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher Ermittler: Fast 800 illegale Betrugs-Websites beschlagnahmt

Im Netz wird gutgläubigen Opfern versprochen, per Mausklick große Gewinne zu machen. Doch am Ende ist es oft ein bitteres Verlustgeschäft. Ermittler in Baden-Württemberg vermelden nun einen Erfolg.

Von Polizei aufgegriffen: Frau mit Alkoholwert von 5,4 Promille gefunden

Die Polizei hilft einer Frau, die stark schwankend unterwegs ist. Ein Alkoholtest ergibt einen Wert, der für die meisten Menschen Lebensgefahr bedeuten würde.

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.