Spieltag 5
Erste Niederlage der Saison: KSC unterliegt in Nürnberg

Spieltag 5 Erste Niederlage der Saison: KSC unterliegt in Nürnberg

Quelle: aim

Am Freitag, 27. August 2021, eröffnete der KSC den 5. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga mit einem Auswärtsspiel gegen den 1. FC Nürnberg. Die defensiv starken Mannschaften zeigten ein kämpferisches Spiel, welches die Nürnberger mit 2:1 gewannen.

1. FC Nürnberg empfing den Karlsruher SC

Am 5. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga empfing der 1. FC Nürnberg den Karlsruher SC. Die Partie war auf Freitag, 27. August 2021 (18:30 Uhr), terminiert. Trainer Christian Eichner erwartet eine „sehr enge Partie“. Verzichten mussten die Badener auf ihren gesperrten Spielmacher Marvin Wanitzek.

KSC-Startelf: Marius Gersbeck, Sebastian Jung Daniel Gordon, Jerome Gondorf, Tim Breithaupt, Kyoung-Rok Choi, Philip Heise, Lucas Cueto, Christoph Kobald, Marco Thiede, Philipp Hofmann

 

Der KSC vor dem Spiel. | Quelle: aim

 

Halbzeit 1 – Torlose erste Hälfte für den KSC

Mit dem Karlsruher SC und dem 1. FC Nürnberg trafen zwei defensiv starke Mannschaften aufeinander. Beide Teams gingen kämpferisch in die Partie. Doch die Nürnberger versuchten früh ihr Glück in der Offensive. Durch Lucas Cueto und Philipp Hofmann zeigten auch die Badener, dass sie torgefährlich sein konnten.

Doch alle Offensiv-Versuche – sowohl die des KSC, als auch die der Gastgeber – waren nicht präzise genug und auch keine 100-prozentigen Torchancen. Die ersten 45 Minuten endeten torlos.

 

Kämpferische Zweikämpfe. | Quelle: aim

 

Halbzeit 2 – Die Nürnberger kamen mit Tempo

Die Nürnberger kamen mit mehr Willenskraft aus der Kabine als die Karlsruher und schnürten die Badener in den ersten Minuten der zweiten Hälfte stark ein. Erfolgreich – denn in der 50. Minute fiel das 1:0 für die Gastgeber durch Lino Tempelmann.

Der KSC wurde ein Stück weit überrumpelt von dem Tempo der Nürnberger. Durch eine Großchance von Philipp Hofmann in der 57. Minute setzten die Badener dann ein Lebenszeichen in Richtung gegnerisches Tor.

In der 67. Minute wechselte Eichner Lucas Cueto und Marco Thiede aus – für sie kamen Fabian Schleusener und Fabio Kaufmann ins Spiel. Nürnberg zog sich nun ein wenig zurück und agierte nicht mehr allzu offensiv wie zu Beginn der zweiten Halbzeit. Doch in der 75. Minute erhöhten die Gastgeber dennoch auf 2:0 durch Eric Shuranov nach einem Fehler von Christoph Kobald.

 

Christoph Kobald | Quelle: aim

 

Offensive Schlussphase vom Karlsruher SC

In der 80. Minute verließ Kyoung Rok-Choi die Partie – für ihn kam Malik Batmaz. Der KSC kämpfte in den letzten zehn Minuten nochmals und erzielte in der 82. Minute durch den eingewechselten Malik Batmaz den Anschlusstreffer. Die Schlussphase wurde nochmal spannend – doch dem Karlsruher SC gelang kein weiterer Treffer.

Mit der ersten Pflichtspiel-Niederlage musste der KSC die Heimreise antreten.

 

Fotogalerie | 1. FC Nürnberg gegen Karlsruher SC | Saison 2021/22

Mehr zum KSC

KSC beendet Saison auf Rang sieben: 1:1 in St. Pauli

Der Karlsruher SC hat die Saison in der 2. Fußball-Bundesliga auf Rang sieben beendet.

KSC verlängert Vertrag von Sebastian Jung um ein weiteres Jahr

Der Vertrag von Sebastian Jung wird um ein weiteres Jahr verlängert. Der Rechtsverteidiger geht in seine vierte Saison beim KSC, teilt der Verein am Samstag, 27. Mai 2023, mit

KSC leiht Mittelfeldspieler Nebel für ein weiteres Jahr aus

Der vom Bundesligisten FSV Mainz 05 ausgeliehene Mittelfeldspieler Paul Nebel wird auch in der kommenden Saison für den Karlsruher SC spielen

Klausel im Gersbeck-Vertrag: KSC-Trainer Eichner "betroffen"

Trainer Christian Eichner spricht vor dem Saisonabschluss über die Personalplanungen beim Karlsruher SC. Um die Zukunft des Torhüters sorgt er sich, bei Leihgabe Nebel ist er optimistisch.

Erst zum KSC und dann Coach? Stindl kann sich Zukunft als Trainer vorstellen

Ex-Nationalspieler Lars Stindl kann sich vor seinem Abschied aus der Bundesliga eine zweite Karriere als Trainer oder in anderen Bereichen des Fußballs vorstellen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.