Corona in Baden-Württemberg
Erste Standorte für Corona-Impfzentren in Baden-Württemberg bekannt

Corona in Baden-Württemberg Erste Standorte für Corona-Impfzentren in Baden-Württemberg bekannt

Quelle: dpa/Friso Gentsch

Erste Standorte für die von der grün-schwarzen Landesregierung geplanten großen Corona-Impfzentren in Baden-Württemberg sind bekannt.

Es stehe fest, dass solche Zentren in den Messen in Ulm, Freiburg und Offenburg errichtet werden, sagte Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) der «Heilbronner Stimme» und dem «Mannheimer Morgen» (Samstag). Die Verhandlungen mit den Kommunen über weitere Standorte stünden vor dem Abschluss.

Das Land will bis zum 15. Dezember in jedem der vier Regierungsbezirke zwei zentrale Impfzentren errichten. Lucha zufolge sollen diese das Personal von den Universitätskliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm beziehen. In einem zweiten Schritt sollen dann ein bis zwei Kreisimpfzentren pro Stadt- und Landkreis aufgebaut werden.

Lucha betonte, Bund und Länder teilten sich die Kosten für den Betrieb der Impfzentren, man rechne mit Kosten im hohen zweistelligen Millionenbereich. Das Geld nehme man aus den Corona-Rücklagen. Der Bund besorge den Impfstoff und übernehme die Kosten hierfür.

Mit Blick auf Corona-Prämien für Pflegekräfte in Kliniken kündigte Lucha an: «Wir werden den Danke-Bonus für das Pflegepersonal in den besonders von der Corona-Pandemie belasteten baden-württembergischen Krankenhäusern aus Landesmitteln um bis zu 500 Euro auf bis zu 1.500 Euro pro Person aufstocken.»

Ähnlich sei bereits in den Pflegeheimen verfahren worden. Die Zeitungen berichteten unter Berufung auf eine Kabinettsvorlage, es gehe insgesamt um ein Zehn-Millionen-Euro-Paket für das Pflegepersonal in 69 Südwest-Krankenhäusern. Das Kabinett werde die Pläne bei seiner Sitzung am Dienstag beschließen.

 

Mehr zum Thema

Zehntausende Rückzahlungen von Corona-Soforthilfen offen

Existenzbedrohte Unternehmen und Selbstständige profitierten im Frühjahr 2020 von den Corona-Soforthilfen. Bis Ende Juni sollten jene Hilfen zurückzahlen, die doch nicht so viel brauchten. Doch das läuft schleppend.

Kommunen gegen Amnestie für Corona-Sünder

In Baden-Württemberg wurden in den vergangenen Jahren wegen Corona-Verstößen Bußgelder in Millionenhöhe verhängt.

Ermittlungen wegen Corona-Toter in Rastatter Pflegeheim weiter offen

Während der Corona-Pandemie sorgte ein Rastatter Pflegeheim wegen vieler Toter für Schlagzeilen. Das wurde sogar zum Politikum. Seit Monaten ermittelt außerdem die Staatsanwaltschaft. Wird es zur Anklage kommen?

Karlsruher BGH zu Corona-Lockdown: Keine Entschädigung für Friseurin

Der Staat haftet nicht für Einnahmeausfälle eines Friseurgeschäfts während des sechswöchigen ersten Lockdowns infolge der Pandemie.

Prozesse beginnen: Zahlreiche Klagen gegen Corona-Impfstoffhersteller

Millionen Impfdosen sind in Baden-Württemberg gegen das Coronavirus verabreicht worden. In sehr selten Fällen erkranken Menschen nach einer Impfung schwer und dauerhaft. Nun landen vor den Gerichten die ersten Klagen gegen die Hersteller.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.