News aus Baden-Württemberg
Erste Waldrappe am Bodensee sollen an Felswand umziehen

News aus Baden-Württemberg Erste Waldrappe am Bodensee sollen an Felswand umziehen

Quelle: Felix Kästle
dpa

Die ersten ausgewilderten Waldrappe am Bodensee sollten noch am Dienstag mit ihren Nestern an eine Felswand in Überlingen gebracht werden.

Bislang nisteten die Zugvögel an einer eigens für sie errichteten Brutwand. Künftig sollen die ersten drei Nester nun wieder in Felsnischen zu finden sein – und damit die Waldrappe der Auswilderung wieder ein Stück näher. Die Vögel mit den markanten, schopfartigen Federn am Kopf und sichelförmigen Schnäbeln lebten bis ins 17. Jahrhundert unter anderem an Felsen in Überlingen. Dann wurden ihnen Vogeljäger zum Verhängnis. Zuletzt waren die Vögel in freier Wildbahn praktisch ausgestorben. Das Waldrappteam hat sich die Wiederansiedlung der Tiere zum Ziel gesetzt.

Ob der Umzug klappe und von den Vögeln auch angenommen werde, sei unsicher, sagte eine Sprecherin des Waldrappteams, das die Auswilderung der Vögel leitet. In den nächsten Tagen würden die Betreuer beobachten, ob die Waldrappe ihren neuen Wohnort annehmen.

«Das birgt auch ein gewisses Risiko für die Küken», sagte der Leiter des Waldrappteams, Johannes Fritz. «Ihre Eltern könnten gestresst wegfliegen und nicht mehr wiederkommen.» Eine weitere Gefahr sei, dass die Küken aus dem neuen Zuhause fliehen und abstürzen. Deshalb zögen als Vorhut auch erstmal nur drei der sieben Überlinger Waldrapp-Nester an die Felswand. «Aber wenn es gut läuft, führt das dazu, dass die anderen Vögel auch die Felswand inspizieren.»

Die Waldrappe in Überlingen gehören zu einer von vier Kolonien, die zum Auswilderungsprojekt im Alpenraum gehören.

 

Weitere Nachrichten

Dieser Kleinstaat hat großen Appetit auf Südwest-Schokolade

Kleine Republik, großer Appetit: Kein Land importiert so viel Schokolade aus Baden-Württemberg pro Kopf wie San Marino. Insgesamt exportierten die Firmen aus dem Südwesten 2024 aber weniger.

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.