Wetter
Erstes EM-Wochenende: Hoffnung auf trockenes Public Viewing

Wetter Erstes EM-Wochenende: Hoffnung auf trockenes Public Viewing

Quelle: Jonas Walzberg/dpa/Symbolbild

Ein bisschen Glück brauchen Fans von Fußball und Public Viewing im Freien am Wochenende. Vor allem an einem Tag stehen die Chancen laut Deutschem Wetterdienst gut.

Wer den Auftakt der Fußball-Europameisterschaft beim Public Viewing im Freien anschauen möchte, kann am Freitag auf gnädiges Wetter hoffen. Zum Anpfiff des Eröffnungsspiels könnte es wieder trocken sein, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Aber: «Ein paar Regentropfen sind immer möglich.» Die Experten erwarten am Freitag in Baden-Württemberg leichten Regen bis in den Abend hinein.

Mit Schauern sei am Samstag von Karlsruhe bis zum Bodensee zu rechnen, gegen Nachmittag werde es voraussichtlich freundlicher, erklärte der Meteorologe. Auch beim EM-Spiel in Stuttgart am Sonntag können Fans im Stadion auf gutes Wetter hoffen.

Der Sonntag wird dem Experten zufolge voraussichtlich der trockenste Tag des Wochenendes. Vereinzelt seien aber auch an diesem Tag Schauer möglich. Ausflüge am Sonntag könnten sich lohnen. Er erwarte überwiegend ideales Fahrradwetter mit Höchsttemperaturen von 18 bis 23 Grad.

 

Weitere Nachrichten

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.

ADAC warnt vor Staus an Ostern - Sorgenkind bleibt Pforzheim

Stickige Luft und Stillstand auf der Straße - die Fahrt in den Urlaub könnte an Ostern für viele zur Geduldsprobe werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.