News aus Baden-Württemberg
Erstmals gelingt Zucht: Fünflinge bei den Geparden in der Wilhelma

News aus Baden-Württemberg Erstmals gelingt Zucht: Fünflinge bei den Geparden in der Wilhelma

Quelle: Pixabay
dpa

Nach mehr als fünf Jahrzehnten ist die Zucht von Geparden im Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma in Stuttgart gelungen.

Die Fünflinge kamen bereits Ende Juni auf einer eigens dafür umgebauten Anlage als erste Jungtiere auf die Welt, wie die Wilhelma-Leitung am Donnerstag mitteilte. Nach fünf Wochen erkundeten sie das Außengehege.

Die Zucht hatte das Wilhelma-Team auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Denn gehalten werden die schnellsten Landtiere der Welt in Stuttgart bereits seit 1967. «Doch in verschiedensten Konstellationen hatte es bisher nie Nachwuchs gegeben», sagte Volker Grün, der Leiter der Zoologie in der Wilhelma. «Lange galten sie sogar als unzüchtbar.»

Die Geburt sei «fast wie ein Fünfer im Lotto», auch wenn sie Ergebnis einer gezielten Umstellung der Tierhaltung gewesen sei. Das Wilhelma-Team hatte nach eigenen Angaben beobachtet, dass bei wild lebenden Geparden die Katzen als Einzelgängerinnen nur zu den in Gruppen auftretenden Katern kommen, um sich zu paaren. An separaten Stellen – darunter in der umgestalteten früheren Eisbärenanlage – richtete der Zoo auf dem Gelände zwei Gehege ein, damit sich Kater und Katze nicht permanent sehen, hören und riechen konnten. «Sonst entwickeln Zuchtpaare eine rein geschwisterliche Beziehung» hieß es zur Erklärung. Diese Erkenntnis sei nun zum Tragen gebracht worden.

Die Wilhelma hofft, mit den gewonnenen Erfahrungen die Zahl der Geparden besser aufrechterhalten zu können. Sie werden wegen ihres sinkenden Bestands auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion als gefährdet eingestuft. Bei nur noch rund 7500 Tieren sind sie seltener als Löwen und Leoparden.

 

Weitere Nachrichten

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.

ADAC-Luftrettung will Flugtaxis von Volocopter testen

Die ADAC-Luftrettung will ab dem Winter 2024/25 in Rheinland-Pfalz und Bayern in einem mehrjährigen Test elektrische Flugtaxis der badischen Firma Volocopter einsetzen.

Sperrung der Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim: Mehr als 1000 Busfahrten täglich geplant

Reisende und Pendler müssen sich auf erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Frankfurt und Mannheim einstellen. Auswirkungen einer geplanten Generalsanierung gibt es in drei Bundesländern.

Unfall auf Autobahn 5: Drei Verletzte zwischen Malsch und Ettlingen

Bei einem Auffahrunfall am Donnerstag auf der Autobahn 5 zwischen Malsch und Ettlingen (Landkreis Karlsruhe) sind drei Menschen verletzt worden.

100 Ratten in Karlsruher WG-Zimmer gefunden

Das Tierheim in Karlsruhe hat mit rund 100 Ratten einen ungeplanten Überraschungszugang aufgenommen. Die Tiere wurden bereits Anfang der Woche in einem leer stehenden WG-Zimmer gefunden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.