News aus Baden-Württemberg
Experte: Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter wichtig

News aus Baden-Württemberg Experte: Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter wichtig

Quelle: Uwe Anspach/dpa/Archiv
dpa

Wer glaubt, im Internet auf korrekte Rechtschreibung verzichten zu können, irrt sich nach Überzeugung eines Sprachwissenschaftlers. Vor allem im formellen Austausch sollten Fehler demnach weiterhin vermieden werden.

Rechtschreibung ist nach Überzeugung eines Sprachexperten auch in Zeiten digitaler Kommunikation von großer Bedeutung. Korrektes Schreiben sei ein wichtiges Mittel, um Texte effizient lesen zu können, sagte der Chef des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS), Henning Lobin, der Deutschen Presse-Agentur in Mannheim.

«Wir können Texte leichter verstehen, wenn die Wortgestalt immer gleich bleibt und die Zeichensetzung hilft, Haupt- und Nebensätze zu unterscheiden», erläuterte der Linguistik-Professor anlässlich der 59. IDS-Jahrestagung zum Thema «Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft». Sprachkompetenz gewähre gesellschaftliche Teilhabe, mangelhafte Beherrschung könne zur sozialen Ausgrenzung führen, sagte Lobin.

Auch ganz praktisch habe die Rechtschreibung die Funktion, Sprachkompetenz anzuzeigen. So sei etwa bei Bewerbungen eine korrekte Rechtschreibung unerlässlich. «Viele Fehler werden mit Nachlässigkeit und einem Mangel an Bildung in Verbindung gebracht.» Die Qualität des Anschreibens beeinflusse den ersten Eindruck, den sich ein potenzieller Arbeitgeber von einem Bewerber mache.

Rechtschreibung werde je nach Anlass unterschiedlich genutzt: «Wir haben durch das Internet und die sozialen Medien mehr informelle Anlässe, bei denen Fehler keine große Rolle spielen», sagte Lobin. Für die Schulen bestehe die Herausforderung, den informellen Sprachgebrauch langfristig nicht in den formellen Bereich überschwappen zu lassen. In Baden-Württemberg gebe es über die Lehrpläne hinaus einen Rechtschreibrahmen mit Leitlinien für die Lehrerinnen und Lehrer. Die meisten jungen Menschen seien sich aber der unterschiedlichen Anforderungen bewusst, sagte Lobin.

 

Weitere Nachrichten

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.

Mit diesen Neuheiten starten die Freizeitparks im Land in die Saison

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?

Kommunen reicht das Geld aus dem Finanzpaket nicht

Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Europa-Park will Achterbahn Euro-Mir ersetzen

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.