News aus der Fächerstadt
Geiselnahme in Karlsruher Apotheke: Täter wollte nicht nur Lösegeld

News aus der Fächerstadt Geiselnahme in Karlsruher Apotheke: Täter wollte nicht nur Lösegeld

Quelle: Thomas Riedel
dpa

Der Geiselnehmer, der in einer Karlsruher Apotheke mehrere Menschen in seine Gewalt gebracht hatte, forderte neben Lösegeld auch dringend, mit einer Person in seinem Umfeld zu sprechen.

Der Mann habe sieben Millionen Euro gewollt und gleichzeitig verlangt, mit diesem einen Menschen reden zu können. «Es ging dem Verdächtigen bei seiner Tat auch um den Kontakt zu dieser Person», sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch. «Da scheint irgendetwas in seiner Vergangenheit gewesen zu sein.» Ob dieses persönliche oder eher ein finanzielles Motiv ausschlaggebend für die Tat war, könne man bisher aber nicht sagen. Dies sei Gegenstand der Ermittlungen. Derzeit kümmert sich den Angaben zufolge eine 18-köpfige Ermittlungsgruppe namens «Centrum» um den Fall.

Der 20-Jährige hatte am vergangenen Freitag in der Apotheke in der Innenstadt bisherigen Erkenntnissen zufolge drei Menschen mit einer Schreckschusswaffe bedroht und sie aus dem Verkaufsraum in einen Nebenraum der Apotheke geschickt. Weitere acht Menschen konnten sich im hinteren Bereich der Apotheke verstecken. Ob der Geiselnehmer von den Versteckten wusste, ist laut Polizei noch nicht klar.

Die Apotheke war am Tatabend nach stundenlangen Verhandlungen schließlich von Spezialkräften gestürmt und die Geiseln unverletzt befreit worden. Während des gesamten Einsatzes habe man Kontakt in die Apotheke hinein gehabt, sagte der Polizeisprecher, ohne weitere Details nennen zu wollen. Das habe wesentlich zum Erfolg des Einsatzes beigetragen. Der vorbestrafte und wegen diverser Eigentums- und Gewaltdelikte polizeibekannte Mann sitzt in Untersuchungshaft.

 

Weitere Nachrichten

Gesundheitsminister fordern mehr Forschung zu Impfschäden

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder fordern vom Bund eine stärkere Förderung der Forschung zu Corona-Impfschäden.

Saisonstart auf dem Bodensee: Schiffe legen am Sonntag ab

Wer den Bodensee vom Schiff aus erleben will, hat dazu ab Sonntag wieder Gelegenheit: Die Weiße Flotte startet in die Saison.

179 Drogentote in Baden-Württemberg: Mehr als im Vorjahr

Im vergangenen Jahr sind in Baden-Württemberg 179 Menschen wegen Drogenkonsums gestorben. Das sind 49 mehr als im Vorjahr.

So lief der Warnstreik: Öffentlicher Verkehr wurde weitgehend lahmgelegt

Ein bundesweiter Warnstreik legt Bahn, Busse und Flughäfen lahm - auch im Südwesten. Der Verkehr auf den Straßen nimmt zu. Ein Stau-Chaos bleibt aber aus.

Großstreik: Mehr Verkehr auf den Straßen: Aber kein Chaos

Der große Warnstreik der Gewerkschaften EVG und Verdi hat am Montag für mehr Verkehr auf den Straßen im Südwesten gesorgt - Chaos gab es deshalb aber nicht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.