Polizei Karlsruhe
Falschgeld in Durlach in Umlauf: Karlsruher Polizei warnt vor Betrügern

Polizei Karlsruhe Falschgeld in Durlach in Umlauf: Karlsruher Polizei warnt vor Betrügern

Quelle: Pixabay

Die Polizei Karlsruhe warnt aktuell vor Betrügern, die falsche 50-Euro Banknoten in Karlsruhe in Umlauf bringen. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die Angaben zu den Tatverdächtigen machen können, heißt es in einer Polizeimeldung vom 24. Mai 2024.

Achtung: Gefälschte 50-Euro-Scheine

Bislang unbekannte Täter bezahlten am Donnerstag, 23. Mai 2024, in Karlsruhe-Durlach offenbar in mehreren Ladengeschäften mit gefälschten 50-Euro-Scheinen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und eventuellen weiteren Geschädigten.

Derzeitigen Erkenntnissen zufolge handelt es sich bei den Tätern wohl um einen jungen Mann sowie eine junge Frau, beide im geschätzten Alter zwischen 17 und 23 Jahren. Die beiden werden verdächtigt im Laufe des Donnerstags in verschiedenen Geschäften in der Pfinztalstraße mit gefälschten 50-Euro Scheinen bezahlt zu haben.

 

Die Beschreibung der Tatverdächtigen

Der Mann sei circa 1,70 Meter groß, von schlanker Statur und habe einen dunklen Teint. Er trug seine Haare zu einem Zopf gebundene Rastazöpfe. Bekleidet war er mit einer schwarzen Daunenjacke und einer schwarzen Jogginghose mit weißen Streifen.

Die Frau sei ebenfalls circa 1,70 Meter groß und habe schulterlange, auffallend blonde Haare, die wohl am Scheitel einen dunklen Haaransatz hatten. Bekleidet war sie mit einem schwarzen Rock mit weißen Längsstreifen.

 

Weitere Versuche am Freitag – Zeugen gesucht

Der tatverdächtige Mann soll darüber hinaus am Freitag in Begleitung einer anderen, dieses Mal dunkelhaarigen Frau, versucht haben, in einem Ladengeschäft in Durlach erneut mit einem gefälschten 50-Euro-Schein zu bezahlen. In diesem Fall wurde die Fälschung vom Ladenbesitzer rechtzeitig erkannt.

Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die Angaben zu den Tatverdächtigen machen können. Insbesondere Ladenbesitzer, die Videoaufzeichnungen der mutmaßlichen Täter vorweisen können, werden gebeten, sich unter 0721 666-5555 beim Kriminaldauerdienst zu melden.

 

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.