News aus Baden-Württemberg
Fastnacht und Alkohol: Polizei sensibilisiert Feiernde

News aus Baden-Württemberg Fastnacht und Alkohol: Polizei sensibilisiert Feiernde

Quelle: Patrick Seeger/dpa/Archivbild
dpa

Betrunkene Narren am Steuer – das kann schnell gefährlich werden. Viele Polizeipräsidien in Baden-Württemberg raten Feiernden zu verantwortungsvollem Umgang mit Alkohol. Auch der Jugendschutz ist Thema.

Betrunken Autofahren, Alkohol an junge Menschen ausschenken oder K.o.-Tropfen – Polizeipräsidien in Baden-Württemberg weisen die Feiernden auf die Gefahren der «fünften» Jahreszeit hin. Demnach sei besonders Alkohol am Steuer gefährlich, wie die Polizei Pforzheim mitteilte. Der Führerschein könne schon bei Fahrfehlern oder Unfällen mit einer Blutalkoholkonzentration von 0,3 Promille weg sein. Auch solle man niemals zu einem Betrunkenen ins Auto steigen.

Die Polizei weist speziell Veranstalter darauf hin, den Jugendschutz ernst zu nehmen. So dürfen alkoholische Getränke an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren weder abgegeben noch darf ihnen der Verzehr gestattet werden. Insbesondere warnt die Polizei davor, Getränke unbeaufsichtigt zu lassen oder etwas von Fremden anzunehmen. K.o.-Tropfen können bis zur Bewusstlosigkeit führen, teilte das Polizeipräsidium Konstanz mit.

An den närrischen Feiertagen wird es laut dem Innenministerium verstärkt Kontrollen der Polizei geben. Ein Schwerpunkt der Kontrollen soll dabei im Straßenverkehr liegen. Es werde mit mehr Alkoholdelikten als üblich gerechnet.

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.