News aus der Fächerstadt
Fazit zum Fest der Sinne in Karlsruhe: „Perfekter Start in die Open-Air-Saison“

News aus der Fächerstadt Fazit zum Fest der Sinne in Karlsruhe: „Perfekter Start in die Open-Air-Saison“

Quelle: Melanie Hofheinz

Tausende Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region konnten am letzten April-Wochenende 2024, wieder ein buntes und fröhliches „Fest der Sinne“, mit zahlreichen Angeboten rund ums Schlemmen, Schlendern, Genießen und Einkaufen erleben.

„Perfekter Start in die Open-Air-Saison“

„Tolles Frühlingswetter, fantastische Attraktionen und Angebote für jedes Alter und alle Sinne – unsere Erlebnis-Stadt Karlsruhe hat gemeinsam mit den Menschen aus Karlsruhe und der gesamten Region wieder einen perfekten Start in die Open-Air-Saison hingelegt“, sagte Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME).

Mit Spezialitäten aus den Regionen Baden, Pfalz und Elsass lud der Genussmarkt auf dem Marktplatz am Samstag und Sonntag zum Schlemmen und Genießen ein. Über 30 Stände waren vor Ort.

 

Der Marktplatz beim Fest der Sinne | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Musik, Walkacts und ein Spieleparadies

Für Unterhaltung sorgten musikalische und darstellende Walkacts, die auf dem Marktplatz und in den Straßen drumherum mit Akkordeon, Pauken und Trompeten für Stimmung sorgten.

Viel geboten war auch für die jüngsten Festgäste: Auf dem Stephanplatz warteten zwei Hüpfburgen, eine Spielstraße mit neuesten Spiel- und Bastelangeboten und mehr! Auf dem Friedrichsplatz warteten Klanginstrumente des Künstlers Etienne Favre und einige Unternehmen präsentierten auf der Infomeile.

 

Walkacts in der Innenstadt. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Verkaufsoffener Sonntag = Besuchermagnet

Der verkaufsoffene Sonntag erwies sich wieder als Besuchermagnet: Nachdem bereits der Samstag der frequenzstärkste Tag des Jahres bisher war, strömten am Sonntag noch einmal deutlich mehr Besucherinnen und Besucher in die Karlsruher Kaiserstraße und die anliegenden Quartiere, teilt die KME mit.

Für den innerstädtischen Handel zog Citymanager und Geschäftsführer der City Initiative Karlsruhe e.V. Frank Theurer Bilanz:

„Dank der vielen Aktionen und Angebote auf den öffentlichen Plätzen und in den Straßen fanden viele Menschen, auch aus dem Umland und der Region, den Weg nach Karlsruhe und sorgten somit für eine gute Frequenz. In Punkto Umsatz gab es unterschiedliche Ergebnisse, doch die meisten Händler und Gastronomen waren im Großen und Ganzen zufrieden. Jedenfalls braucht die Stadt solche Veranstaltungen, um lebendig und attraktiv zu bleiben.“

 

Fotogalerie | So schön war das Fest der Sinne 2024

Nachrichten aus Karlsruhe

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.







 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.