News aus Baden-Württemberg
Fluggäste aus Baden-Württemberg zieht es nach Mallorca

News aus Baden-Württemberg Fluggäste aus Baden-Württemberg zieht es nach Mallorca

Quelle: Christoph Schmidt/dpa
dpa

Urlaubszeit ist Reisezeit. Am häufigsten angeflogenes ausländisches Flugreiseziel aus Baden-Württemberg war 2023 Palma de Mallorca.

Die Menschen sind von den baden-württembergischen Flughäfen im vergangenen Jahr bei Reisen ins Ausland am häufigsten nach Palma de Mallorca geflogen. Das Fluggastaufkommen habe im Jahr 2023 insgesamt 469.650 Passagiere betragen, teilte das Statistische Landesamt in Fellbach bei Stuttgart mit.

Von den drei Hauptverkehrsflughäfen im Land – Stuttgart, Karlsruhe/Baden-Baden und Friedrichshafen – flogen insgesamt 4,6 Millionen Personen ins Ausland. Die dabei am häufigsten angeflogenen Zielländer waren Spanien, die Türkei und Griechenland mit 1 .094.201, 992.576 und 421.087 Fluggästen. Nach Palma de Mallorca waren die Flughäfen Antalya und Istanbul 2023 die am häufigsten angeflogenen Auslands-Flugreiseziele baden-württembergischer Passagiere.

 

Weitere Nachrichten

Laut LKA-Chef: Mehr gefährliche Täter – und sie werden jünger

In Mannheim ersticht ein Islamist einen Polizisten, ein Deutscher rast absichtlich in eine Menschenmenge. Die Polizei warnt: Es gibt mehr potenzielle Täter, deren Absichten kaum zu erkennen sind.

Maimarkt startet am Wochenende: Sicherheitsvorkehrungen verschärft

Die Regionalmesse in Mannheim gehört laut Veranstalter zur größten ihrer Art bundesweit. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden nach den tödlichen Angriffen mit Autos auf Menschenmengen verschärft.

Bilanz zur Rheintalbahnsperrung - genug Busse, zu volle Regionalzüge

Sanierungen und Bauarbeiten schränken den Zugverkehr auf der Rheintalbahn seit Karfreitag ein. Busse fahren als Ersatz. Klappt das gut?

U-Boot U17 ab Ende Mai im Technik Museum Sinsheim zugänglich

Die Reise des Marine-U-Bootes von Kiel über Speyer nach Sinsheim verfolgten Tausende Menschen an der Strecke. Nach monatelangen Arbeiten können Besucher den Koloss bald betreten.

Peta setzt Belohnung für Hinweise zu Tierquälerei aus

Tote Waschbären und ausgesetzte Igel: In zwei Fällen aus Freiburg und Freudenstadt hofft Peta auf Hinweise. Wer bei der Aufklärung hilft, soll nun eine Belohnung bekommen.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.