News aus Baden-Württemberg
Forscher: Künftig 100 Wölfe in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Forscher: Künftig 100 Wölfe in Baden-Württemberg

Quelle: Alexander Heinl

Freiburger Forscher gehen davon aus, dass sich der Wolf in Baden-Württemberg durchsetzen wird.

«In absehbarer Zeit werden es 100 Tiere sein», sagt Nicolas Schoof, der eine Studie mit seinen Kollegen Albert Reif und Eckhard Jedicke vorlegte, im «Südkurier» (Freitag). Dabei verweisen die Forscher auf die Erfahrungen in Brandenburg: Innerhalb von 18 Jahren sei dort die Population auf etwa 400 Tiere angewachsen, die sich auf stabile 50 Rudel verteile.

Die Experten dringen auf die Möglichkeit, dass einzelne Tiere geschossen werden dürfen, wenn sie mehrfach rissen. Dieser Punkt ist bisher sehr umstritten. Schoof, Vegetationswissenschaftler an der Universität Freiburg, verwies darauf, dass der Abschuss besonders auffälliger Wölfe bereits ordnungsrechtlich möglich sei.

Die Zukunft der Schäfer sei nach heutigem Stand katastrophal. Gemessen an ihrem Tagespensum verdienten sie etwa sechs Euro in der Stunde, das liege deutlich unter dem gesetzlichen Mindestlohn. Vonseiten der Politik werde häufig der Herdenschutzhund ins Spiel gebracht. Doch der sei teuer.

Im Südwesten sind aktuell zwei Wölfe (GW852m und GW1129m) bekannt, die dauerhaft im Schwarzwald leben. Weil die Raubtiere neben Wild auch Schafe oder Ziegen als Beute reißen, investieren Züchter und Landesregierung viel Geld in den Schutz der Herden. Wenn Tiere getötet werden, gibt es bei ausreichender Sicherung der Herde eine Entschädigung. Das Land zahlt einen großen Teil der Schutzmaßnahmen.

 

Weitere Nachrichten

Tarifkonflikt: Es drohen erneut Warnstreiks bei privaten Busunternehmen

Im privaten Omnibusgewerbe geht es in der Tarifrunde gerade um das Thema Geld. Die Gewerkschaft macht Druck. Was bedeutet das für die Kunden?

Bundesregierung: AfD-Aktion in Karlsruhe mit Abschiebetickets sei "geschmacklos"

Im Zusammenhang mit einer Wahlwerbeaktion der AfD ermittelt die Polizei. Ein Sprecher der Bundesregierung rät auf Nachfrage zur öffentlichen Empörung.

Auf kuriose Weise: Polizei schnappt Brüderpaar wegen Drogenhandels

Kurioser Ermittlungserfolg in Rastatt: Die Polizei hört einen Knall und geht von einem Schuss aus. Dadurch fliegen die Drogengeschäfte zweier Brüder auf.

Spiegelglatt und gefährlich: Hunderte Unfälle in Baden-Württemberg

Straßen so glatt wie ein Eisstadion, Autobremsen versagen, es kracht Hunderte Male. Aber zum Glück bleibt es weitgehend bei zerbeultem Blech.

Winzer in Baden-Württemberg ernten Trauben für Eiswein

Bei klirrender Kälte werden Trauben für Eiswein gelesen. Auch im Südwesten wagen einzelne Winzerinnen und Winzer das Abenteuer.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.