Lui und Burli im Karlsruher Oberwald
Forstarbeiten: „Arbeitskollege“ Pferd schont den Karlsruher Wald

Lui und Burli im Karlsruher Oberwald Forstarbeiten: „Arbeitskollege“ Pferd schont den Karlsruher Wald

Quelle: Stadt Karlsruhe

Derzeit finden Forstarbeiten im Karlsruher Oberwald und Rissnert statt. Diese werden durch die zwei Kaltblutpferde Lui und Burli unterstützt. Durch deren Einsatz kann der Waldboden geschont werden, der so nicht mit schweren Maschinen befahren wird.

Pferde Lui & Burli arbeiten im Karlsruher Oberwald

Jochen Bacher ist im Auftrag des städtischen Forstamts mit seinen beiden vierbeinigen Arbeitskollegen Lui und Burli im Karlsruher Oberwald und Rissnert als Holzrücker im Einsatz, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

In den Tagen zuvor haben Forstwirt-Auszubildende in zwei Waldbereichen Pflegearbeiten durchgeführt und schwache bis mittelstarke Bäume gefällt. Die beiden Süddeutschen Kaltblüter ziehen nun die Baumstämme aus dem Wald und legen sie am Weg ab.

Schwere Holzstücke werden bis zur Rückegasse transportiert und dann von einer Forstmaschine bis an den Weg gebracht, so die Stadt weiter. So kann jahrhundertealte Tradition mit moderner Forsttechnik zu einem effizienten Arbeitsverfahren verbunden werden.

 

| Quelle: Stadt Karlsruhe

 

Ein großer Gewinn für den Karlsruher Stadtwald

Für den Wald ist diese Arbeitsweise ein großer Gewinn, denn der Waldboden wird dadurch geschont und muss nicht mit schweren Maschinen befahren werden. Die Forstmaschine trägt dazu bei, dass die Pferde nicht zu sehr belastet werden, gesund und leistungsfähig bleiben. Diese basiert auf großem gegenseitigen Vertrauen zwischen Tier und Mensch, erklärt die Stadt weiter.

Die starken Pferde bringen nicht nur körperliche, sondern auch hohe geistige Leistung. Sie verlassen sich auf ihren Pferdeführer, verstehen dessen Anweisungen und folgen ihnen. Darüber hinaus suchen sie selbst den geschicktesten Weg durch das Unterholz und weichen Hindernissen aus, geht aus der Pressemeldung hervor.

 

Weitere Nachrichten

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.

Radfahrerin wird in Karlsruhe von Frau angegriffen: Polizei sucht Zeugen

Eine 49-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagabend, 28. November 2023, offenbar von einer unbekannten Frau vom Fahrrad gestoßen und durch Faustschläge und einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, heißt es in einer Meldung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.