News aus Baden-Württemberg
Frau nach Frontalzusammenstoß im Wattkopftunnel in Auto eingeklemmt

News aus Baden-Württemberg Frau nach Frontalzusammenstoß im Wattkopftunnel in Auto eingeklemmt

Quelle: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

Ein Unfall mit drei Verletzten ereignete sich am Montag, 20. Februar 2023, im Wattkopftunnel in Ettlingen. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Unfallfahrzeuge wurde der Tunnel zeitweise in beide Richtungen gesperrt, teilt die Polizei mit.

Unfall mit drei Verletzten im Wattkopftunnel

Wie die Polizei Karlsruhe informiert, war ein Mercedes-Fahrer gegen 14:30 Uhr mit Fahrzeug auf der Landesstraße 562 von Ettlingen kommend in Richtung Albtal unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam er im Wattkopftunnel in einer leichten Kurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem entgegen kommenden Van.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Van gegen die Tunnelwand geschleudert. Anschließend kollidierte der Mercedes frontal mit einem entgegenkommenden Seat.

 

Frau wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt

Die Seat-Fahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie erlitt offenbar schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Unfallverursacher sowie der Fahrer des Vans wurden ebenfalls verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.

Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Unfallfahrzeuge wurde der Tunnel zeitweise in beide Richtungen gesperrt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens an den Fahrzeugen sowie der Tunnelwand kann derzeit noch nicht beziffert werden.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.

Baden-Württemberg will 2.000 Kilometer neue Radwege bauen

In Baden-Württemberg sollen bis 2040 rund 2000 Kilometer neue Radwege an Bundes- und Landesstraßen gebaut werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.