News aus Baden-Württemberg
Frauenleiche in St. Leon-Rot vor 37 Jahren: ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ stellt Fall vor

News aus Baden-Württemberg Frauenleiche in St. Leon-Rot vor 37 Jahren: ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ stellt Fall vor

Quelle: picture alliance / Matthias Balk/dpa/Archivbild
dpa

Über 37 Jahre nach dem Fund einer Frauenleiche soll an diesem Mittwoch, 14. Juni 2023, die ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY… Ungelöst» dazu beitragen, den Fall endlich aufzuklären.

Die bis heute nicht identifizierte Frau war am 16. März 1986 in der Nähe eines Autobahnparkplatzes bei St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) von Spaziergängern entdeckt worden. Ihr Körper war bereits stark verwest – rechtsmedizinische Untersuchungen hatten aber ergeben, dass sie im Jahr zuvor Opfer eines Gewaltverbrechens geworden war.

Vergeblich versuchte damals eine Sonderkommission über Wochen, das Opfer zu identifizieren, wie die Polizei berichtete. Mehr als 20 Jahre später wurde mithilfe von Experten das Gesicht der Unbekannten rekonstruiert. Auch eine Analyse von Knochen, Zähnen und Haaren der Toten wurde schließlich veranlasst, um Hinweise zu ihrem Herkunftsort oder den Aufenthalten zu ihren Lebzeiten zu erhalten. Wer die Frau ist – den Erkenntnissen zufolge eine zuletzt möglicherweise in Großbritannien lebende, etwa 27 bis 33 Jahre alte Europäerin -, blieb bis heute ungeklärt.

Der Fall gehört zu der aktuellen Kampagne «Identify Me» des Bundeskriminalamtes (BKA). Dabei wird in Zusammenarbeit mit niederländischen und belgischen Behörden zu 22 Morden an unbekannten Frauen grenzüberschreitend gefahndet. Darunter sind sechs deutsche Fälle, die BKA-Angaben zufolge alle nach und nach in «Aktenzeichen XY» vorgestellt werden.

 

Weitere Nachrichten

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.