News aus Baden-Württemberg
Fridays for Future: Erneut Klimastreik in Karlsruhe

News aus Baden-Württemberg Fridays for Future: Erneut Klimastreik in Karlsruhe

Quelle: Thomas Riedel
dpa

Nach der Bundestagswahl will die Klimabewegung Fridays for Future weiter Druck auf die neue, kommende Regierung ausüben. Gleich in mehreren Städten im Südwesten wollen sich Aktivisten und Aktivistinnen Gehör verschaffen.

Für Freitag hat die Klimabewegung Fridays for Future zu Demonstrationen in mehreren Städten Baden-Württembergs aufgerufen. Nach der Bundestagswahl wollen ihre Anhänger, dass die künftige Regierung den Klimaschutz ernst nimmt.

«Es gibt immer noch viel Spielraum in den Koalitionsverhandlungen und jetzt müssen wir Druck von der Straße aufbauen, damit das Klima ganz nach oben auf die Tagesordnung kommt», sagte Frederik Knoblauch, der Sprecher der Karlsruher Ortsgruppe.

In Stuttgart und Karlsruhe sind größere Aktionen mit jeweils etwa 1000 Teilnehmenden geplant. Auch in Bühl (Landkreis Rastatt) findet eine Kundgebung statt. Darüber hinaus sind bundesweit Aktionen geplant; die größte Demonstration soll in Berlin stattfinden.

 

Mehr dazu

Straßensperrungen: „Fridays for Future“-Demo in Karlsruhe

Am Freitag, 22. Oktober 2021, findet der sogenannte "Globale Klimastreik von Fridays for Future" in Karlsruhe statt. Es werden circa 1.000 Teilnehmende erwartet. Im Innenstadtbereich werden Straßensperrungen entlang der Aufzugsstrecke erforderlich sein.

Weitere Nachrichten

Landeskirche in Baden: Problem sexualisierte Gewalt ist groß und massiv

Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden hat sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die badische Landesbischöfin wirbt für einen differenzierten Blick.

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.

Baden-Württemberg stellt Haushaltspolitik auf den Prüfstand

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt lässt Baden-Württemberg seine eigene Finanzpolitik juristisch überprüfen. Das berichtet die «Badische Zeitung» (Dienstag) unter Berufung auf Finanzminister Danyal Bayaz.

Innere Sicherheit: Projekt zu intelligenter Videoüberwachung wird ausgebaut

Eine Software zur intelligenten Videoüberwachung soll Polizisten die Arbeit erleichtern und Bürgern das Gefühl von Sicherheit vermitteln. Mit dem Projekt ist Mannheim bundesweiter Vorreiter. Nun ist klar, wie es weitergeht.

Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg erholen sich

Seit etwa Mitte Oktober regnet es in Baden-Württemberg anhaltend. Das hat positive Folgen für die Grundwasserstände im Land. Und es soll so weitergehen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.