News aus Baden-Württemberg
Fünfter Platz: Abwassergebühren in Karlsruhe vergleichsweise günstig

News aus Baden-Württemberg Fünfter Platz: Abwassergebühren in Karlsruhe vergleichsweise günstig

Quelle: Ralf Hirschberger/dpa
dpa

Für Abwasser müssen Haushalte im Südwesten vergleichsweise geringe Gebühren bezahlen.

In einer aktuellen Rangliste der 100 größten deutschen Städte liegen die Städte aus Baden-Württemberg in der vorderen Hälfte, wie aus eine Mitteilung des Eigentümerverbands Haus & Grund hervorgeht. Vier Südwest-Städte landeten in dem von IW Consult erstellten Ranking unter den billigsten zehn Städten bundesweit.

Im Südwesten am günstigsten war die Abwasserentsorgung für eine vierköpfige Musterfamilie mit einem jährlichen Wasserverbrauch von 182,5 Kubikmetern demnach in Ludwigsburg. Mit 288 Euro im Jahr lag die Stadt bundesweit auf Platz zwei. Auf Rang fünf folgte Karlsruhe mit 340 Euro. Neunter war Tübingen mit 369 Euro, gefolgt von Freiburg mit 382 Euro. Stuttgart landete mit 406 Euro auf Platz 17.

In Baden-Württemberg am teuersten war die Entsorgung in Esslingen, das mit 548 Euro bundesweit 49. wurde. Im Vergleich zur letzten Erhebung im Jahr 2020 rutschte die Stadt am Neckar um elf Plätze nach hinten – der Jahresbetrag erhöhte sich um 56 Euro. Noch stärker zogen die Kosten im Südwesten nur in Heidelberg an, wo es 66 Euro teurer wurde und nun 426 Euro kostet.

Die teuerste Stadt im Ranking war Mönchengladbach, wo die Studie Kosten von 985 Euro für die Musterfamilie ermittelte. Das ist etwa das Vierfache der billigsten Stadt in der Untersuchung. In Worms waren nur 245 Euro angefallen.

 

Weitere Nachrichten

Mutmaßliches "Reichsbürger"-Treffen im Juli in Karlsruhe geplant

Ausgerechnet in der «Residenz des Rechts»: Eine Privatperson plant im Juli ein Treffen in Karlsruhe. Verfassungsfreunde dürften es nicht sein, die nahe dem Bundesverfassungsgericht Fahnen schwenken.

Defizite der Krankenhäuser erreichen Milliardengrenze

Die jüngsten Hilferufe der finanziell schwer angeschlagenen Kliniken sind kaum ein halbes Jahr alt, da sorgen die Krankenhäuser mit neuen Rekordzahlen für Aufsehen. Und für einen weiteren Aufschrei.

Starker Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen in Baden-Württemberg

Die maue Wirtschaftslage trifft die Unternehmen im Land. 2024 stieg die Anzahl der Insolvenzverfahren in Baden-Württemberg deutlich stärker an als im bundesweiten Vergleich.

Nachttischlampe vergessen: 89-Jährige bei Brand in Karlsruhe verletzt

Eine Frau hat sich bei einem Brand in ihrer Wohnung in Karlsruhe-Mühlburg eine Rauchvergiftung zugezogen und ist ins Krankenhaus gebracht worden.

Mehr Blitzer für Karlsruhe? Temposünder spülen Millionen in kommunale Kassen

Schneller als die Polizei erlaubt sind manche Autofahrer unterwegs. Düsen sie dabei an Radarkontrollen vorbei, blitzt es - und dann folgt Post mit teils satten Bußgeldern. Das kommt Kommunen zugute.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.