Polizei
Gegen Drogenhandel & Gewalt: Große Polizeikontrollaktion in der Karlsruher Innenstadt

Polizei Gegen Drogenhandel & Gewalt: Große Polizeikontrollaktion in der Karlsruher Innenstadt

Quelle: Thomas Riedel

Mit einer groß angelegten Kontrollaktion ging die Karlsruher Polizei am Samstagabend, 10. August 2024, gegen den offenbar wieder aufkeimenden Drogenhandel in der Karlsruher Innenstadt vor, das geht aus einer Polizeimeldung vom 11. August 2024, hervor.

„Öffentliche Sicherheit konsequent wiederherstellen“

Im Bereich um die Amalien- und Hirschstraße war es am vergangenen Wochenende zu mehreren teils gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Personengruppen gekommen, bei denen u.a. auch eine Schreckschusswaffe eingesetzt worden war. Die Beteiligten sind bisherigen Erkenntnissen zufolge dem Betäubungsmittelmilieu zuzuordnen.

Nach den Vorfällen hatte die Polizei in den letzten Tagen zunächst auf starke Präsenz durch mehr Streifenwägen gesetzt, heißt es in der Pressemeldung.

„Wir dulden in Karlsruhe keine rechtsfreien Räume. Wir werden die Straße nicht den rivalisierenden Drogenhändlern überlassen, sondern dort, wo es nötig ist, die öffentliche Sicherheit konsequent wiederherstellen“, so Polizeiführer Andreas Dahm.

 

Ein starkes Zeichen gegen den Rauschgifthandel

Um die neuerlichen Entwicklungen sofort einzudämmen und ein starkes Zeichen gegen den Rauschgifthandel und Gewaltkriminalität zu setzen, waren am Samstagabend insgesamt rund 100 Beamtinnen und Beamten des Polizeipräsidiums Karlsruhe sowie benachbarter Dienststellen vor Ort. Auch Vertreter der Stadt Karlsruhe und des Zolls waren im Einsatz.

Bei der geplanten Aktion wurden die Identitäten von insgesamt 62 Personen festgestellt. Auch vier Gaststätten waren von der Kontrolle betroffen. Hier ahndeten Polizei und Stadt 44 Verstöße gegen die Vorschriften des Gaststätten- und Konzessionsrechts.

Auch nach der Kontrollaktion hat die Karlsruher Polizei den Bereich rund um die Amalienstraße weiter im Fokus.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.