News aus Baden-Württemberg
Gesundheitsminister rät zur Grippe-Impfung

News aus Baden-Württemberg Gesundheitsminister rät zur Grippe-Impfung

Quelle: Sebastian Gollnow

Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) ruft vor Beginn der Grippe-Saison zur Impfung gegen die Influenza auf.

Vor allem in diesem Jahr sei das wichtig, weil im vergangenen Jahr wegen des Corona-Lockdowns sehr wenige Menschen an Grippe erkrankt seien, erläuterte Lucha am Sonntag laut Mitteilung. Die damaligen Kontakteinschränkungen würden nicht mehr in diesem Umfang benötigt, und zugleich sei die Grundimmunität in der Bevölkerung wegen der geringeren Zahl der Infektionen im Jahr 2020 weniger ausgeprägt.

In der Grippe-Saison von Oktober 2020 bis Februar 2021 waren nach Ministeriumsangaben nur 48 Influenzafälle aus 19 Stadt- und Landkreisen gemeldet worden. In den Vergleichszeiträumen der vergangenen drei Grippe-Saisons lag die Zahl der registrierten Influenza-Erkrankungen bereits zwischen 8123 und 13.349 Fällen.

Nach den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission kann man sich laut Lucha gleichzeitig gegen Covid-19 und gegen Grippe impfen lassen. Das komme zum Beispiel für Menschen infrage, die noch gar nicht gegen Covid-19 geimpft sind, aber auch für Menschen, denen eine Auffrischimpfung empfohlen wird.

Die echte Grippe sei keine einfache Erkältung, warnte Lucha. Sie sei eine ernstzunehmende Erkrankung, die auch tödlich verlaufen könne. Ganz besonders wichtig ist die Impfung nach Angaben Luchas für ältere Menschen und solche mit einer Vorerkrankung, für schwangere Frauen ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel sowie für Menschen, die im Beruf oder im Privatleben viele Kontakte zu anderen Menschen haben.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher SC muss auf Wanitzek verzichten

Der Karlsruher SC muss vorerst auf Co-Kapitän Marvin Wanitzek verzichten. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich beim Heimspiel gegen Hansa Rostock «eine Fraktur der linken Mittelhand» zu, wie der Club am Dienstagabend mitteilte.

Digitale Bildungsplattform für Anfang 2024 geplant

Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler sollen nach dem Willen der Landesregierung ab dem kommenden Jahr die digitale Bildungsplattform «Schule@BW» nutzen können.

Fehlende Notfallpraxen: Kliniken registrieren mehr Patienten

Ärztinnen und Ärzte in den Notaufnahmen der Kliniken in Baden-Württemberg beobachten seit der Einschränkung des kassenärztlichen Notdienstes vor gut einem Monat eine Mehrbelastung der Notaufnahmen.

Landeskirche in Baden: Problem sexualisierte Gewalt ist groß und massiv

Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden hat sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die badische Landesbischöfin wirbt für einen differenzierten Blick.

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.