Feuerwehr
Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses in Stutensee-Blankenloch

Feuerwehr Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses in Stutensee-Blankenloch

Quelle: Thomas Riedel

Am Mittwochabend, 28. Juli 2021, kam es zu einem größeren Brand im Stutenseer Stadtteil Blankenloch. Rauch und Flammen kamen aus dem Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Lachenstraße. Anwohner sollten daher Fenster und Türen geschlossen halten.

Aktualisierung Polizei Karlsruhe: 29. Juli 2021

Am Mittwochabend, 28. Juli 2021, um 20:24 Uhr geriet in Blankenloch der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Brand. Bewohner im ersten OG nahmen Brandgeruch und Knallgeräusche im Anwesen wahr. Bei der Nachschau im darüber liegenden Dachgeschoss stellte sie bereits offen Flammen fest, informiert die Polizei Karlsruhe.

Versuche das Feuer zu löschen schlugen fehl, weshalb sie das Gebäude verließen. Die Flammen griffen schnell auf die Holzverkleidung des Dachgeschosses und schließlich auf den Dachstuhl über. Die verständigte Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf nebenstehende Gebäude verhindern, jedoch nicht, dass der Dachstuhl sowie das erste OG durch die Brandzehrung stark beschädigt wurden.

Ein Bewohner wurde beim Löschversuch, durch das Einatmen von Rauchgasen, leicht verletzt und musste vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden. Die Brandursache dürfte nach ersten Ermittlungen auf einen technischen Defekt zurückzuführen sein. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Bewohner des Hauses mussten vorübergehend anderweitig untergebracht werden.

 

| Quelle: Thomas Riedel

Brand in Stutenseer Mehrfamilienhaus

In Stutensee-Blankenloch kam es am Mittwoch, gegen 20:30 Uhr, zu einem Brand in einem Dachgeschoss. Das Feuer griff dann auf das übrige Haus in der Lachenstraße über, wird in einer ersten Meldung informiert.

Aktuell sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit den Löscharbeiten beschäftigt.

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Brandursache ist aktuell noch unklar

Laut Informationen der Polizei seien zwei Personen in der Betreuung des Rettungsdienstes, da der Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung bestehe. Die Brandursache ist derzeit noch unklar, ebenso die Höhe des entstandenen Sachschadens.

Aufgrund der Rauchwolken sollen Anwohner Fenster und Türen geschlossen halten.

Weitere Informationen folgen.

 

Fotogalerie | Brand in Einfamilienhaus in Stutensee-Blankenloch

Weitere Nachrichten

Unfall nach Fahrstreifenwechsel auf der A5 bei Weingarten - Autofahrer flüchtet

Am Montagabend, 25. September 2023, verursachte ein bislang unbekannter Autofahrer auf der Bundesautobahn 5 bei Weingarten bei einem Fahrstreifenwechsel einen Verkehrsunfall und flüchtete anschließend von der Unfallstelle, teilt die Polizei Karlsruhe mit.

Bio-Produkte & Regionales: Abendmarkt auf dem Grötzinger Rathausplatz

Der Grötzinger Abendmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 30. September, zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Grötzinger Rathausplatz statt. Zu entdecken gibt es allerlei Bio-Produkte von Erzeugern aus der Region, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Hauptfriedhof in Karlsruhe: Große Ruhestätte und grüne Parkanlage

Der Hauptfriedhof in Karlsruhe ist nicht nur eine Ruhestätte, sondern auch eine riesige grüne Parkanlage, die sich über die Jahre auf eine Größe von rund 34 Hektar erstreckt hat. meinKA stellt den größten Friedhof der Fächerstadt und seine Besonderheiten vor.

Polizei sucht nach Zeugen: Diebstähle in der Karlsruher Innenstadt & in Durlach

Unbekannte rissen am Samstag, 23. September 2023, einem 50-Jährigen in der Karlsruher Innenstadt eine Goldketten vom Hals und flüchteten. Kurz darauf raubten erneut mehrere Täter einer 43-jähirge Frau am Durlacher Bahnhof ebenfalls eine Kette.

Oberbürgermeister Mentrup dringt bei Wärmeplanung auf Abstimmung

Die Vorgaben zur kommunalen Wärmeplanung seitens Bund und Land passen nicht ganz zusammen. Für die Städte bedeutet das vor allem eines: Planungsunsicherheit. Der neue Verbandschef appelliert daher.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.