Feuerwehr
Großbrand in französischem Sägewerk unweit von Rastatt

Feuerwehr Großbrand in französischem Sägewerk unweit von Rastatt

Quelle: Robert Michael
dpa

Ein Großfeuer in einem Sägewerk auf der französischen Rheinseite hat am Montag die Feuerwehr in Atem gehalten.

210 Feuerwehrleute mit 95 Fahrzeugen seien im Einsatz gegen den Brand in der Gemeinde Mothern, der bis zum Mittag noch nicht unter Kontrolle gebracht werden konnte, meldete der Sender Franceinfo.

Eine mehr als 30 Kilometer weit sichtbare dunkle Rauchwolke stieg empor. Ein großer Stapel Paletten brannte lichterloh. Die französischen Einsatzkräfte in dem nur knapp zehn Kilometer Luftlinie von Rastatt entfernten Ort wurden dem Bericht zufolge von deutschen Kollegen unterstützt. Sechs Feuerwehrleute wurden leicht verletzt. Die Brandursache war noch unbekannt.

Auch drei Hektar Wald fingen Feuer. Die Feuerwehr besprühte die umliegenden Wohnhäuser, um sie vor den Flammen zu schützen. Ein Augenzeuge sagte dem Sender, man könne von Glück reden, dass Südwind herrschte, sonst wäre die Lage für die Anwohner noch brenzliger geworden. Mehrere Häuser wurden von den Flammen gestreift, einige Fensterläden schmolzen. «Seit Jahren sind wir wegen des Sägewerks besorgt. Es sollte nicht da stehen, direkt gegenüber den Wohnhäusern. Das ist nicht normal», sagte ein Nachbar.

 

Weitere Nachrichten

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.