News aus Baden-Württemberg
364 Kilogramm Müll pro Kopf in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg 364 Kilogramm Müll pro Kopf in Baden-Württemberg

Quelle: Bernd Weißbrod
dpa

Corona hieß im ersten Jahr: Homeoffice, Homeschooling und Urlaub zu Hause. Entsprechend wuchs der Müllberg daheim massiv an. Im zweiten Pandemiejahr waren die Einschränkungen weniger drastisch. Das macht sich auch in der baden-württembergischen Abfallbilanz bemerkbar.

Im zweiten Corona-Jahr ist die Müllmenge in den baden-württembergischen Haushalten leicht gesunken. Pro Kopf kamen 2021 nach Angaben des Umweltministeriums 364 Kilogramm Abfall zusammen – das waren etwa vier Kilo weniger als 2020. Damals war die Menge häuslichen Abfalls je Einwohnerin und Einwohner auf Jahressicht um rund 13,5 Kilogramm gestiegen. Auch im zweiten Corona-Jahr lag sie immer noch etwa neun Kilo über dem Niveau von 2019 vor der Pandemie.

Den größten Batzen machten im vergangenen Jahr Wertstoffe aus
Haushalten mit 162 Kilogramm je Einwohner und Einwohnerin aus (minus 6 Kilogramm), gefolgt von Haus- und Sperrmüll (144 Kilo, minus 1,5). Die Abfälle aus der Biotonne hingegen kletterten um 3 auf 58 Kilogramm.

 

Weitere Nachrichten

Gerichtsurteil: Krebs auch bei ehemaligen Rauchern Berufskrankheit

Krebs kann trotz langjährigen Rauchens als Berufskrankheit anerkannt werden.

Zustrom unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge: Städte schlagen Alarm

Unbegleitete minderjährige Ausländer müssen im Land bereits in Turnhallen untergebracht werden. Großstädte im Rheintal schicken deshalb einen Brandbrief an die Stuttgarter Machtzentrale. Kritik gibt es auch an einem Nachbarland.

Höherer Ertrag bei badischen Winzergenossenschaften

Ungeachtet starker Wetterschwankungen haben die badischen Genossenschaftswinzer im laufenden Jahr mehr geerntet als zuvor.

Unfall mit Schulbus: Vier Verletzte in Calw

Drei Kinder und der Fahrer eines Schulbusses sind bei einem Auffahrunfall in Calw leicht verletzt worden.

Trendwende durch ukrainische Jugendliche: Zahlen in Schulen erstmals wieder gestiegen

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2022/23 erstmals seit 2006 wieder gestiegen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.