Corona in der Fächerstadt
„Große Unzufriedenheit“: OB Mentrup über die aktuelle Corona-Lage

Corona in der Fächerstadt „Große Unzufriedenheit“: OB Mentrup über die aktuelle Corona-Lage

Quelle: Screenshot/Pressekonferenz Stadt Karlsruhe

Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup sprach in einer Pressekonferenz der Stadt am Donnerstag, 02. Dezember 2021, über die aktuelle Corona-Situation in Karlsruhe sowie die bevorstehende neue Corona-Verordnung und deren mögliche Auswirkungen.

Corona-Situation in Karlsruhe: „hohes Niveau“

Die Corona-Zahlen in Karlsruhe sind weiterhin auf einem „gleichbleibend hohen Niveau“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup während einer Pressekonferenz am Donnerstag, 02. Dezember 2021. Weiter erklärte das Stadtoberhaupt, dass derzeit 40 Prozent der Karlsruher Intensivbetten mit Covid-Patienten belegt seien und die meisten verschiebaren Operationen ausfallen .

„Es herrscht weiter eine angespannte Situation in den Kliniken“, so Mentrup, der zudem von einer steigenden Belastung des Gesundheitswesens ausgeht.

 

Impfungen: „ziemliches Chaos“

Auch in den Arztpraxen herrsche aktuell „ziemliches Chaos“, da bestellter Impfstoff nicht zuverlässig ankomme. Zehn weitere Impfteams sollen in Karlsruhe künftig für eine höhere Impfkapazität bei den bestehenden Impfstationen sorgen. Zudem soll in Kürze am Durlach Center ein weiterer Impfstützpunkt umgesetzt werden.

 

Coronafälle in Kitas, Schulen und Pflegeheimen

Über 30 Kindertagesstätten und Horde sind aktuell von Coronafällen betroffen – zwei dieser Kitas mussten aus diesem Grund schließen. 209 Karlsruher Schüler sowie neun Lehrkräfte befinden sich, so Mentrup, momentan in Quarantäne. Vorgezogene Weihnachtsferien hält Karlsruhes OB allerdings nicht für sinnvoll.

Mentrup befürchte, dass durch frühere Ferien die Anzahl an privaten Zusammenkünfte der Schüler und Schülerinnen steige. „Es gibt keine nennenswerten Ausbrüche in der Schule. Die Schulen sind also kein Infektionsort in Karlsruhe“, so Mentrup.

In den Karlsruher Pflegeheimen komme es derzeit zu „vielen Ausbrüchen“ – allerdings hätten die betroffenen geimpften Personen meist einen milden Verlauf. Hier wolle man nun besonders die Booster-Impfungen weiter vorantreiben.

 

Neue Corona-Verordnung: „Missmanagement“

Die neue Corona-Verordnung des Landes, welche unter anderem wohl die Schließung von Weihnachtsmärkten und Einschränkungen im Einzelhandel bedeuten wird, sollte zunächst Mitte der Woche verkündet werden, doch wurde inzwischen auf Freitag, 03. Dezember 2021, verschoben.

Die Umsetzung dieser Verordnung soll dann voraussichtlich direkt am darauffolgenden Tag, Samstag, 04. Dezember erfolgen, dies hält Mentrup für „ein Missmanagement erster Klasse“. Das Karlsruher Stadtoberhaupt äußerte „große Unzufriedenheit“ und hält das Vorgehen der Landesregierung für „unzumutbar für die betroffenen Menschen“.

Für „kritisch“ hält Mentrup auch eine mögliche 2G-Regelung für manche Einkaufsgeschäfte. Insgesamt erwarte er „klare und einheitliche Regeln“ sowie mehr Zeit „damit man das vernünftig umsetzen könne“.

 

Weihnachtsmarkt-Alternative? Schließt die Eiszeit?

Die Absage des Karlsruher Weihnachtsmarkts durch die neue Corona-Verordnung scheint zum aktuellen Zeitpunkt unausweichlich. Derzeit prüfe die Stadt allerdings, ob man eine „Einzelstand-Lösung“, mit in der Innenstadt einzeln verteilte Weihnachtsbuden, umsetzen könne. Allerdings sei fraglich, ob dies den Schaustellern noch etwas bringe, so Mentrup.

Ob mit der Schließung des Weihnachtsmarktes auch die Eislaufbahn der Stadtwerke Eiszeit vor dem Schloss beendet werden müsse, ist derzeit ebenfalls noch unklar. Da die Eiszeit als Veranstaltung genehmigt sei, müsse man abwarten, ob sie pauschal unter „Weihnachtsmärkte“ falle, erklärte Maximilian Lipp vom Karlsruher Ordnungsamt.

 

Weitere Nachrichten

Baustelle auf der Kriegsstraße sorgt für Chaos: Sofortmaßnahmen gegen Staubildung

Seit dem Beginn des zweiten Bauabschnitts zur Umgestaltung der Kriegsstraße gibt es am Knoten Brauer-/Kriegs-/Reinhold-Frank-Straße Kapazitätsprobleme. Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten kommt es zu größeren Rückstaus, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Zum Bevölkerungsschutz: Drei Katastrophenschutzübungen im Landkreis Karlsruhe

Am ersten Juli-Wochenende 2025, stand der Bevölkerungsschutz im Landkreis Karlsruhe im Mittelpunkt: In Ettlingen, Philippsburg und Waghäusel fanden drei Katastrophenschutzübungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und realitätsnahen Szenarien statt.

76-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Weingarten tödlich verletzt

Nach einem Verkehrsunfall am Samstagvormittag, 05. Juli 2025, erlag eine 76-jährige Fahrradfahrerin noch am gleichen Tag ihren schweren Verletzungen in einem Krankenhaus, das teilt die Polizei Karlsruhe am 07. Juli 2025, in einer Pressemeldung mit.

Neues Projekt in Mühlburg: Soziale Quartiersarbeit von AWO & Volkswohnung

Die Volkswohnung und die AWO Karlsruhe wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich der sozialen Quartiersarbeit weiter vertiefen, das geht aus einer Pressemeldung Anfang Juli 2025 hervor. Im Stadtteil Mühlburg solle das soziale Quartiersprojekt aufgebaut werden.

Großes Solarprojekt im Landkreis Karlsruhe: Neue Photovoltaik-Freiflächenanlage in Ettlingen

Die Stadtwerke Ettlingen GmbH (SWE) haben kürzlich mit der BürgerEnergiegenossenschaft Region Karlsruhe Ettlingen eG und der BBEK Energie GmbH (BBEK) die Photovoltaik-Freiflächenanlage im Gewann „Hagbruch“ eingeweiht und an die Betreiber BBEK übergeben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.