News aus Baden-Württemberg
Gute Nachfrage und höhere Preise retten Erdbeer-Saison

News aus Baden-Württemberg Gute Nachfrage und höhere Preise retten Erdbeer-Saison

Quelle: Jens-Ulrich Koch
dpa

Die gute Nachfrage und gestiegene Preise haben den Erdbeer-Bauern im Südwesten die Saison gerettet. Vor allem die Selbstpflückfelder waren sehr beliebt, wie der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) am Montag in Bruchsal mitteilte.

Die Landwirte mussten die Felder zum Teil früher schließen. Aufgrund des milden Winters neigt sich die Hauptsaison der Früchte in Baden-Württemberg bereits dem Ende entgegen.

Die Saisonvorbereitung war den Angaben nach turbulent. Wegen der Corona-Pandemie war zunächst ein Einreisestopp für Erntehelfer aus Osteuropa verhängt worden. Später konnten die Saisonarbeitskräfte zwar einreisen, die Landwirte mussten aber umfassende Auflagen zum Infektionsschutz erfüllen.

Der anfänglich hohe Stress und der hohe Produktionsaufwand seien wider Erwarten durch die gute Nachfrage kompensiert worden, sagte Vorstandssprecher Simon Schumacher laut Mitteilung. Das Preisniveau sei hoch gewesen. Der Verband hat mehr als 600 Mitglieder und vertritt die Interessen der Spargel- und Erdbeeranbauer in Süddeutschland.

Weitere Nachrichten aus der Region

Verkehrsachse ins Elsass: Deutsche und Franzosen bauen neue Europabrücke

Die Europabrücke über den Rhein ist ein stark befahrenes Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich. Nun planen die beiden EU-Schwergewichte einen millionenschweren Neubau.

Polizisten wollen mehr Geld für Wochenend- und Nachtdienste

Sie arbeiten, wenn andere freihaben. Dafür bekommen Polizeibeamte und -beamtinnen Zulagen. Im Ländervergleich sehen die Sätze in Baden-Württemberg aber mau aus, wie die Gewerkschaft beklagt.

Tarifkonflikt: Es drohen erneut Warnstreiks bei privaten Busunternehmen

Im privaten Omnibusgewerbe geht es in der Tarifrunde gerade um das Thema Geld. Die Gewerkschaft macht Druck. Was bedeutet das für die Kunden?

Bundesregierung: AfD-Aktion in Karlsruhe mit Abschiebetickets sei "geschmacklos"

Im Zusammenhang mit einer Wahlwerbeaktion der AfD ermittelt die Polizei. Ein Sprecher der Bundesregierung rät auf Nachfrage zur öffentlichen Empörung.

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.