Events am 31. Oktober
Halloween in Karlsruhe – schaurig-schöne Veranstaltungstipps

Events am 31. Oktober Halloween in Karlsruhe – schaurig-schöne Veranstaltungstipps

Redaktionstipp
Quelle: Pixabay

Der Oktober verabschiedet sich alljährlich mit Halloween. Doch woher kommt die Tradition und wie lässt sie sich in diesem Jahr am besten feiern? Von grusliger Partynacht, über schaurige Film-Stunden, bis zur Geisterbahn – meinKA hat den Überblick!

Halloween – wieso & was wird gefeiert?

Am 31. Oktober wird traditionell Halloween gefeiert. Kinder ziehen mit grusligen Kostümen, wie Hexen, Skelette oder Gespenster durch die Straßen und sammeln an den Haustüren Süßigkeiten. Doch nicht nur die Kids feiern Halloween, viele Erwachsene tummeln sich ebenfalls verkleidet auf einer der vielen Halloweenpartys oder ähnlichen Halloween-Motto-Events. Doch woher kommt dieser Brauch?

Grundsätzlich haben alle in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland guten Grund Halloween zu feiern, denn dieser fällt immer auf den Vorabend des Feiertages Allerheiligen – ein Hoch auf die lange Partynacht und gemütliches Ausschlafen. Ursprünglich wurde Halloween allerdings vor allem in Irland sowie Nordamerika gefeiert und die Bezeichnung „Halloween“ geht auf das Wort „All Hallows‘ Eve“ (übersetzt mit „Vorabend von Allerheiligen“) zurück.

 

Keltischer Ursprung in den Wurzeln Halloweens?

Eine volkstümliche Überlieferung der britischen Inseln erzählt, dass der Ire „Jack O´ Latern“ verdammt war, ewig zwischen Hölle und Himmel zu wandern – dabei trug er eine Kerze in einer ausgehöhlten Rübe, was zugleich die halloween-typischen Fratzen-Kürbisse erklären soll.

Zudem wird ein keltischer Ursprung in den Wurzeln Halloweens vermutet. Durch die irischen Auswanderer wurde der Halloween-Brauch im 19. Jahrhundert nach Kanada und die USA gebracht – wo es sich zu einem regelrechten Volksfest entwickelte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam das Halloweenfest aus Nordamerika zurück nach Europa, wo es seitdem kommerzieller wurde und von immer mehr Menschen gefeiert wird.

 

Veranstaltungstipps für Halloween in Karlsruhe

Halloween in Karlsruhe eignet sich perfekt für eine Motto-Party! Viele Karlsruher Bars und Clubs laden daher zum Feiern ein. Auch einige Karlsruher Restaurants, welche passend zum Grusel-Brauch Deko, Speise- und Getränkekarte entsprechend angepasst haben, gibt es.

Horrorfilme gehören ebenfalls zu Halloween dazu: Daher laufen in den Karlsruher Kinos, wie dem Filmapalast am ZKM oder der Schauburg entsprechende Gruselfilme.

 

Halloween-Partys in der Fächerstadt

Location Party Beginn
App-Club Halloween Horror Show 23:00 Uhr
CEN CLUB Halloween 23:00 Uhr
Agostea Happy Halloween Party 22:00 Uhr
Krokokeller Halloween 22:30 Uhr
Die Stadtmitte Halloween 22:00 Uhr
Alte Hackerei Hackerei Halloween 21:00 Uhr
Nachtwerk-Musikclub Karlsruhe Dark Halloween 22:00 Uhr
Topsy Turvy Halloween 22:00 Uhr
Musicclub Fabrik Bruchsal Halloween Madness 22:00 Uhr
Gotec Club No Halloween 22:00 Uhr
Culteum Underground Rave 23:00 Uhr
Sängerhalle Knielingen Halloween Party 21:00 Uhr

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.