Nachrichten
Hitzeaktionstag 2024: In Karlsruhe gibt es erstmals „Coole Kirchen“

Nachrichten Hitzeaktionstag 2024: In Karlsruhe gibt es erstmals „Coole Kirchen“

Quelle: Melanie Hofheinz

Am Mittwoch, 05. Juni 2024, findet der zweite nationale Hitzeaktionstag statt, der 2023 von der Bundesärztekammer und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) initiiert wurde. In Karlsruhe öffnen erstmals „Coole Kirchen“ ihre Türen.

„Coole Kirchen“ öffnen in Karlsruhe

Hintergrund des nationalen Hitzeaktionstag sind die im Zuge des Klimawandels häufiger und intensiver auftretenden Hitzeperioden, teilt die Stadt weiter mit.

Auch in Karlsruhe soll es in Zukunft immer mehr heiße Tage geben. Die Stadt erarbeitet daher – im Rahmen eines durch den Bund geförderten Projekts – einen Hitzeaktionsplan.

 

Hitzeaktionsplan der Stadt

Eine der Maßnahmen des Hitzeaktionsplans ist die Einrichtung von kühlen Räumen. Als Pilotprojekt öffnen daher dieses Jahr einige Karlsruher Gemeinden erstmals als „Coole Kirchen“ ihre Türen.

An besonders heißen Tagen bieten die Kirchen so für jede oder jeden die niedrigschwellige Möglichkeit zu einem Aufenthalt im Kühlen, heißt es in einer Pressemeldung.

 

Start im Juni – Aktionsende am 31. August

Die Aktion startet mit dem nationalen Hitzeaktionstag und endet am Samstag, 31. August 2024. In diesem Zeitraum kann man Informationen hierzu unter karlsruhe.de/hitze einsehen.

Im Netzwerk der „Coolen Kirchen“ sind bislang die Lukaskirche, die Stadtkirche, die Markus- und die Lutherkirche sowie die Kirche in Grötzingen vertreten.

 

Weitere Nachrichten

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.