Nachrichten Wespennester entfernen? Umwelt- & Arbeitsschutz in Karlsruhe informiert
Bienen und Wespen, wie Hornissen sind derzeit wieder in Karlsruhe unterwegs und bauen ihre Nester in der Natur oder auch an Häusern. Doch bevor ein Nest beseitigt wird, sollte man sich informieren, denn die Tiere sind teils geschützt und gefährlich.
Wespennester nicht grundlos entfernen
Viele Wespen sind derzeit wieder in Karlsruhe unterwegs und bauen Nester. Bevor ein Nest beseitigt wird, sollte man sich darüber bewusst sein, dass auch Wespen und Hornissen eine wichtige Rolle im Ökosystem übernehmen, teilt die Stadt in einer Pressemeldung mit.
Viele Wespen bauen ihre Nester an Nischen und in Spalten von Häusern. Wen das Nest im Sommer nicht stört, kann es nach dem ersten Frost problemlos abnehmen – dann ist ein Großteil der Wespen gestorben.
Aktive Wespennester sollten nicht grundlos und nicht selbstständig, sondern nur durch Fachpersonen wie Kammerjäger oder Imker entfernt werden: eine Störung kann die Tiere aggressiv machen.
Europäische Hornisse ist streng geschützt
Die europäische Hornisse (Vespa crabro) ist in den letzten Jahren selten geworden und streng geschützt. Daher ist die Entfernung von Brutstätten und Nestern nicht erlaubt. Falls nötig, können Hornissenstaaten, die sich an einem kritischen Platz angesiedelt haben, allerdings durch geschultes Fachpersonal umgesiedelt werden.
Betroffene können sich dazu an den Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe wenden (umwelt-arbeitsschutz(at)karlsruhe.de, Tel.: 0721/ 133-3101).
Asiatische Hornisse ist als invasiv eingestuft
In den vergangenen Jahren breitete sich die asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) in der Karlsruher Region aus. Sie stammt aus Südostasien und ist nach EU-Recht als invasiv eingestuft, weshalb sie bekämpft werden muss, so die Stadt.
Für weitere Fragen steht der Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe zur Verfügung.