Nachrichten
Hundebesitzer machen Urlaub und lassen Hund zu Hause zurück

Nachrichten Hundebesitzer machen Urlaub und lassen Hund zu Hause zurück

Quelle: Francisco Seco/AP/dpa
dpa

Ein verwahrloster Hund streunt durch Tübingen. Eine Anwohnerin nimmt ihn bei sich auf. Als die Polizei ihn abholt, stellen die Beamten fest, dass die Halter gerade Urlaub machen.

Hundebesitzer aus Tübingen sind in den Urlaub gefahren und haben ihren Hund alleine zu Hause zurückgelassen. Der Hund sei durch ein Wohnviertel gestreunt und von einer Anwohnerin gefunden worden, teilte die Polizei mit. Demnach sah der Hund verwahrlost, ungepflegt und dünn aus.

Die Anwohnerin habe keine Hundebesitzer ausfindig machen können und den Hund kurzerhand bei sich aufgenommen. Sie habe das Tier schon knapp eine Woche vorher alleine unterwegs gesehen. Ob die Besitzer zu dem Zeitpunkt schon im Urlaub waren und ob sich die Anwohnerin und die Besitzer kannten, war einem Polizeisprecher zufolge unklar.

 

Polizei macht Hundehalter ausfindig

Eine Polizeistreife habe das Tier schließlich bei der Anwohnerin abholen und ins Tierheim bringen wollen. Dabei sei den Beamten auf dem Halsband des Hundes eine Telefonnummer aufgefallen. Unter der Nummern konnten sie den Angaben nach die Halter des Hundes erreichen. Die Besitzer waren zu dem Zeitpunkt gerade im Urlaub und konnten sich deshalb nicht um den Hund kümmern.

Wie lange und wo die Besitzer im Urlaub waren, war laut Sprecher nicht bekannt. Wie der Hund auf die Straße kam und ob seine Halter ihn ausgesetzt hatten, war ebenso unklar. Auf sie komme nun eine Anzeige zu. Der Hund befinde sich inzwischen im Tierheim. Genauere Angaben zum Hund, dessen Rasse und Alter lagen dem Polizeisprecher zufolge nicht vor.

 

Weitere Nachrichten

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.