News aus Baden-Württemberg
Im Karlsruher U-Strab-Tunnel: Kunst von Lüpertz wurde Horn gestutzt

News aus Baden-Württemberg Im Karlsruher U-Strab-Tunnel: Kunst von Lüpertz wurde Horn gestutzt

Quelle: Uwe Anspach/dpa
dpa

Das Horn eines Stierschädels ragte zu weit auf den Bahnsteig heraus – ein Kunstwerk von Markus Lüpertz in der Karlsruher U-Bahn wurde deshalb zurechtgestutzt.

Wie der Sprecher des Kunstprojektes «Genesis» mitteilte, wurde am frühen Freitagmorgen das ausladend modellierte Horn von einer Spezialfirma abgeschliffen, weil die Dekra bei der Abnahme Sicherheitsbedenken hatte.

Der Stierschädel bleibt dem Sprecher zufolge amputiert. «Das gibt es ja auch bei Kühen, dass ihnen die Hörner so gekürzt werden, dass sie sich beim Füttern nicht stoßen», sagte Sprecher Anton Goll.

Markus Lüpertz nehme es gelassen. Er habe schließlich schon beim Modellieren eine leise Vorahnung gehabt, dass er mit der Kunst hier zu weit gegangen sei. Das Keramikteil wurde mit der Trennscheibe eines Winkelschleifers abgetrennt. «Das Horn ist gesichert – für alle Fälle», so Goll. Theoretisch könnte es irgendwann wieder angebracht werden.

Der Stierschädel ist im Werk «Die Mauer von Uruk» an der Haltestelle Ettlinger Tor. Es ist Teil des Projektes «Genesis». Mit dem Zyklus von 14 monumentalen Keramik-Reliefs an sieben unterirdischen Haltestellen interpretiert der in Karlsruhe lebende Künstler die Schöpfungsgeschichte auf seine Art. «Genesis» wurde Ende April enthüllt.

 

Weitere Nachrichten

Gefängnisausbau: Land investiert mehr als 440 Millionen Euro

Weil die Plätze in den Gefängnissen in Baden-Württemberg immer knapper werden, müssen sie erweitert werden. Dafür nimmt das Land viele Millionen Euro in die Hand - und baut auch neu.

27-Jährige tot in Wohnung gefunden: Lebenspartner festgenommen

Eine junge Frau ist am Donnerstagmorgen tot in ihrer Wohnung in Gernsbach (Landkreis Rastatt) aufgefunden worden. Daraufhin sei ihr Lebenspartner festgenommen worden.

Landesanstalt für Umwelt in Karlsruhe: Grundwasserverhältnisse stabilisieren sich

Der kühle und feuchte Frühling in Baden-Württemberg hat zu einer leichten Erholung der Grundwasserstände geführt.

Razzia gegen Islamisten: Mehrere Wohnungen durchsucht - auch in Karlsruhe

Bei einer bundesweiten Razzia gegen ein IS-Finanzierungsnetzwerk sind auch sieben Beschuldigte im Südwesten im Visier der Ermittler. Inwiefern haben sie die Terrororganisation unterstützt?

Stromsparen: Energieverbrauch sank 2022 um vier Prozent

In Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr weniger Energie verbraucht worden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.